Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 05 Dez 2007 18:16 Titel: |
|
|
4LOM hat folgendes geschrieben: | tom hat folgendes geschrieben: | Wobei ich über den Film nix kommen lasse. Den hab ich schon 10 mal gesehen und den find ich immer noch geil!! |
Über den lasse ich auch nichts kommen, aber der Titel ist einfach dämlich. |
Ohne Frage, ja!  |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 06 Dez 2007 09:39 Titel: |
|
|
Schmeiss' die Mama aus dem Zug / USA 1987
Gruss
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 06 Dez 2007 19:09 Titel: |
|
|
"...und knallten ihn nieder" (Guns of Diablo) |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 06 Dez 2007 20:44 Titel: |
|
|
wenn man überlegt dass der deutsche titel meine freundin bislang davon abgehalten hat, den film sehen zu wollen, dann fällt "2 glorreiche halunken" auch in diese kategorie. Klingt in der tat wie ne bud spencer/hill film... nur kenn ich den film seit meiner kindheit und der deutsche titel hat sich bei mir halt irgendwie eingebrannt. aber wenn man mal nachdenkt, ist der wirklich dämlich...
und auch der dt. titel von ingos lieblingsfilm "the innocents" ist idiotisch...Schloß des Schreckens...klingt auch wie n 50er Jahre B Movie |
|
Nach oben |
|
 |
wasweissich
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 06 Dez 2007 22:05 Titel: |
|
|
Sehr schön sind auch die dt. Titel der Fluch der Karibik Reihe in ihrer Konsequenz
Fluch der Karibik
Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2
Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 06 Dez 2007 22:10 Titel: |
|
|
tom hat folgendes geschrieben: | wenn man überlegt dass der deutsche titel meine freundin bislang davon abgehalten hat, den film sehen zu wollen, dann fällt "2 glorreiche halunken" auch in diese kategorie. Klingt in der tat wie ne bud spencer/hill film... nur kenn ich den film seit meiner kindheit und der deutsche titel hat sich bei mir halt irgendwie eingebrannt. aber wenn man mal nachdenkt, ist der wirklich dämlich...
|
Das unterschreib ich mal und wenn wir schon bei Leone sind, muß hier natürlich auch "Spiel mir das Lied vom Tod" genannt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 06 Dez 2007 22:54 Titel: |
|
|
tom hat folgendes geschrieben: | und auch der dt. titel von ingos lieblingsfilm "the innocents" ist idiotisch...Schloß des Schreckens...klingt auch wie n 50er Jahre B Movie |
Sehe ich auch so. Genau dieser dämliche deutsche Titel in Verbindung mit dem häßlichen Cover hatte mich jahrelang davon abgehalten, dieses Meisterwerk zu schauen. Ein wunderbarer Film, aber der dt. Titel geht ja gar nicht. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 06 Dez 2007 22:56 Titel: |
|
|
Jaaaaaaaaaaaalso das unterschreib ich jetzt nicht so gern lieber Mortimer Irgendwie hat sich das bei mir ebenfalls eingebrannt und als ich den Film dann zum ersten mal auf englisch gesehen habe und "keep your lovin' brother happy" gehört habe war ich richtig irritiert und meinte damals "na da klingt aber spiel mit das lied vom tod" besser. seltsam irgendwie, klingt für mich inzwischen zwar nicht mehr besser aber die szene hat auch auf deutsch was unheimlich intensives...es passt ja immerhin auch zur mundharmonika die er ihm in den mund schiebt. nichts desto trotz sollte man den film natürlich eh nur im original sehen. ein unglaubliches meisterwerk, definitiv in meinen top 5. übrigens weiß ich bis heute nicht welchen leone ich besser finde, once upon a time in the west oder the good, the bad..... jedesmal wenn ich einen der beiden gesehen habe bin ich überzeugt dass eben jener der bessere ist, bis ich dann den anderen mal wieder sehe...ich kann einfach bei diesen filmen keinem den vorzug geben...nicht mal nen millimeter. |
|
Nach oben |
|
 |
Der Mann mit dem Plan Gast
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 01:13 Titel: |
|
|
tom hat folgendes geschrieben: | übrigens weiß ich bis heute nicht welchen leone ich besser finde, once upon a time in the west oder the good, the bad..... |
Ich entscheide mich immer für ONCE UPON A TIME IN AMERICA.  |
|
Nach oben |
|
 |
wasweissich
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 01:29 Titel: |
|
|
Der Mann mit dem Plan hat folgendes geschrieben: | tom hat folgendes geschrieben: | übrigens weiß ich bis heute nicht welchen leone ich besser finde, once upon a time in the west oder the good, the bad..... |
Ich entscheide mich immer für ONCE UPON A TIME IN AMERICA.  |
Genau  |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 07:59 Titel: |
|
|
Der Mann mit dem Plan hat folgendes geschrieben: | Ich entscheide mich immer für ONCE UPON A TIME IN AMERICA.  |
Volle Zustimmung. So schön der opernhafte Spiel mir das Lied vom Tod ist, erst in America habe ich das Gefühl, reale Personen mit realen Problemen zu sehen. Mir gefällt am besten die Szene, wo Noodles und Deborah sich Jahre später in Venedig wieder treffen und sie über ihre verpaßten Gelegenheiten der Vergangenheit reden. Schade daß Leone so früh gehen mußte. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 09:07 Titel: |
|
|
Da geb ich euch gern recht aber davon sprach ich gar nicht. Es ging nur darum dass ich zwischen diesen 2 (!!!) Filmen nie sagen kann welchen von beiden ich besser finde. |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 12:01 Titel: |
|
|
tom hat folgendes geschrieben: | Da geb ich euch gern recht aber davon sprach ich gar nicht. Es ging nur darum dass ich zwischen diesen 2 (!!!) Filmen nie sagen kann welchen von beiden ich besser finde. |
Und genau das kann ich verstehen, tom. Habe jedesmal das gleiche "Problem", wenn ich einen der beiden sehe. Lassen wir es doch dabei, dass beide Filme gleich grandiose Meisterwerke sind, ok?
Gruss
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 12:05 Titel: |
|
|
Ich wollte ursprünglich auf den Titel
- Lass jucken, Kumpel / D 1972
hinweisen und bin dann im Lexikon noch über folgende Titel gestolpert:
- Lass knacken, Ive / D 1971
- Lass meinen Bart los / Ungarn 1975
- Lass mich küssen deinen Schmetterling / USA 1968
- Lass mich mal ran! Als Junge ist sie Spitze / USA 1985
Gruss
Ingo  |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 12:19 Titel: |
|
|
Ingo hat folgendes geschrieben: |
- Lass meinen Bart los / Ungarn 1975
|
Wie beschissen ist DER denn???  |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 12:47 Titel: |
|
|
9 Lives of A Wet Pussycat
Bienenstich Im Liebesnest
Fünf Girls Heiss Wie Lava
Kasimir Der Kuckuckskleber
Agathe kann's nicht lassen - Die Tote im Bootshaus
Amigos - Die (B)Engel lassen grüßen
Auch die Augen hinterlassen Spuren
DieChaos-Clique auf Klassenfahrt
Class - Vom Klassenzimmer zur Klassefrau
Drei Halunken erster Klasse
Ich, der King of Porn - Das abenteuerliche Leben des Lasse Braun
Klassenkeile - Pauker werden ist nicht schwer - Schüler sein dagegen sehr
Kotch - Opa kann's nicht lassen
Lassy La Roc, der Mann der Peitsche, 1. Teil - Im Auftrag des Sheriffs
Lassy La Roc, der Mann der Peitsche, 2. Teil - Gesetzloses Land
Lassy La Roc, der Mann der Peitsche, 3. Teil - Der Rächer von Mexico
Lassy La Roc, der Mann der Peitsche, 4. Teil - Von Banditen befreit
Max Monroe - wehe, wenn er losgelassen
Old School - Wir lassen absolut nichts anbrennen
Rhythm Is It! - You Can Change Your Life In A Danceclass
Screwballs - Das affengeile Klassenzimmer
Sein Name aus Venedig im verlassenen Kalkutta
Wenn Täubchen Federn lassen
Der Bart des Königs - Rufus' Abenteuer im Spiegelreich
Affen, Gangster und Millionen
Auf die Bäume ihr Affen, der Urwald wird gefegt
California Kids - Superheiß und affengeil
Fragt mich nicht nach Giraffen
Frankenstein - Der Schrecken mit dem Affengesicht
Funky Monkey - Ein Affe in geheimer Mission
Fünf Bier und ein Kaffee
Gib dem Affen Zucker
Killing Devil - Die gefährlichste Waffe: Ihr Körper
Mein Vater, der Affe und ich
Das Schlitzohr mit der Affentechnik
Vier irre Typen - Wir schaffen alle, uns schafft keiner
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 14:21 Titel: |
|
|
@tom
Ich fand den deutschen Satz schon immer zu reißerisch auf den Titel bezogen. Hat der Film doch gar nicht nötig!
"Es war einmal im Wilden Westen" hätte schon sehr gut gepasst.
Zum Glück hat man dann Once upon a Time America nicht "Noodles - ein Mafioso geht seinen Weg" o.ä. genannt!  |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 15:13 Titel: |
|
|
Mortimer hat folgendes geschrieben: | @tom
Ich fand den deutschen Satz schon immer zu reißerisch auf den Titel bezogen. Hat der Film doch gar nicht nötig!
"Es war einmal im Wilden Westen" hätte schon sehr gut gepasst. |
Finde ich auch. Man sollte dann aber auch wirklich, wenn es schon ums Reisserische geht, bei der richtigen Übersetzung bleiben und das "Wilden" weglassen. Sonst denken einige wieder, im Film geht es wild einher, dabei ist der ja sehr langsam und ruhig.
Mortimer hat folgendes geschrieben: |
Zum Glück hat man dann Once upon a Time America nicht "Noodles - ein Mafioso geht seinen Weg" o.ä. genannt!  |
Mal den Teufel nicht an die Wand.
Gruss
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 16:16 Titel: |
|
|
Ingo hat folgendes geschrieben: | Mortimer hat folgendes geschrieben: | @tom
Ich fand den deutschen Satz schon immer zu reißerisch auf den Titel bezogen. Hat der Film doch gar nicht nötig!
"Es war einmal im Wilden Westen" hätte schon sehr gut gepasst. |
Finde ich auch. Man sollte dann aber auch wirklich, wenn es schon ums Reisserische geht, bei der richtigen Übersetzung bleiben und das "Wilden" weglassen. Sonst denken einige wieder, im Film geht es wild einher, dabei ist der ja sehr langsam und ruhig.
|
Da sieht man mal wieder, wie leichtfertig man "wild(er)" in Zusammenhang mit "Westen" gebraucht!
Meinte natürlich die wörtliche Übersetzung! |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 07 Dez 2007 16:52 Titel: |
|
|
Scharfe Schüsse auf Jamaika / D - I - E 1965
Schweine, Geishas und Matrosen / Japan 1960
Gruss
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 08 Dez 2007 16:55 Titel: |
|
|
Die Satansweiber von Tittfield |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 08 Dez 2007 17:56 Titel: |
|
|
Shakespeare in love |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 09 Dez 2007 08:41 Titel: |
|
|
tom hat folgendes geschrieben: | Shakespeare in love |
Und den hab ich dann auch noch im Kino gesehen...
Gruss
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 09 Dez 2007 10:11 Titel: |
|
|
Der Todesschlag der Stahlfinger
Die Jungfrauen von Bumshausen
Wenn die prallen Möpse hüpfen
Der Hornochse und sein Zugpferd
Das Todeslied der stählernen Ketten |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 09 Dez 2007 11:49 Titel: |
|
|
Mortimer hat folgendes geschrieben: |
Die Jungfrauen von Bumshausen
Wenn die prallen Möpse hüpfen
|
Sag mal, was ist denn in den Herrn gefahren?
Kennst Du die etwa?
Gruss
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
|