helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 26 Jun 2009 11:37 Titel: DVD-Tipp Juni/Juli |
|
|
DVD-Tipp Juni/Juli artikel / video-dvd-tipp
Auszeit (Alamode)
Frankreich 2001. Regie: Laurent Cantet. Darsteller: Aurélien Recoing, Karin Viard, Serge Livrozet. FSK: ab 12.
Ein Familienvater verheimlicht den Seinen seine Arbeitslosigkeit, geht zum Schein einer Beschäftigung bei der UNO in Genf nach, stürzt sich in Schulden und begeht Betrügereien, um den Lebensstandard halten zu können. Feinfühlige Studie eines Furcht einflößenden Selbstbetrugs. – Ab 16.
Die Braut trug Schwarz (Pierrot Le Fou)
Frankreich/Italien/Großbritannien 1967. Regie: François Truffaut. Darsteller: Jeanne Moreau, Jean-Claude Brialy. FSK: ab 16.
Nachdem ihr Bräutigam durch die Fahrlässigkeit einer Männerclique ums Leben kam, tötet eine Frau die Täter auf raffinierte Weise. Truffaut verarbeitet Motive des Melodrams und des Hitchcock-Thrillers zu einer faszinierenden Geschichte um Liebe, Rache, Schuld und Tod. – Sehenswert ab 16.
Der diskrete Charme der Bourgeoisie (Kinowelt)
Frankreich 1972. Regie: Luis Buñuel. Darsteller: Fernando Rey, Delphine Seyrig, Stéphane Audran. FSK: ab 12.
Angehörige der bürgerlichen Führungsschicht eines lateinamerikanischen Landes werden immer wieder um den kulinarischen Genuss einer Einladung betrogen. Buñuel knüpft an surrealistische Muster an und führt die Denunziation des als verrottet angeprangerten Bürgertums zu einem Höhepunkt. – Sehenswert ab 16.
Hexen hexen (Warner Home)
USA 1989. Regie: Nicolas Roeg. Darsteller: Anjelica Huston, Mai Zetterling, Jasen Fisher. FSK: ab 6.
Ein neunjähriger Junge gerät in die Hände von kinderhassenden Hexen, die ihn und seinen Freund in Mäuse verwandeln. Einfallsreiches, spannend-witziges Fantasy-Abenteuer, das auch die Ängste von Kindern bei der Begegnung mit Tod und dunklen Mächten anspricht. – Sehenswert ab 10.
Die Klasse (EuroVideo)
Frankreich 2008. Regie: Laurent Cantet. FSK: o.A.
Basierend auf dem Sachbuch von François Bégaudeau, nimmt der Film semidokumentarisch am Französisch-Unterricht in einer kulturell heterogenen Pariser Mittelstufen-Klasse teil. Die konzentrierte, zum Teil atemlose Erzählweise vermittelt den Druck, der auf Lehrern wie Schülern lastet. – Sehenswert ab 16.
Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft (Kinowelt)
BR Deutschland, 1969. Regie: Wolfgang Liebeneiner. Darsteller: Werner Hinz, Archibald Eser, Susanne Uhlen. FSK: ab 6.
Nach dem Grundmuster des Eric-Malpass-Romans „Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung“ (1968) werden in weiteren Episoden Familienkonflikte abgespult. Betont familienfreundliche, entspannende Unterhaltung mit dem Blick auf erheiternde Situationskomik. – Ab 8.
Zeiten des Aufruhrs (Paramount)
USA/Großbritannien 2008. Regie: Sam Mendes. Darsteller: Leonardo DiCaprio, Kate Winslet, Kathy Bates. FSK: ab 12.
Drama um ein Mittelklasse-Ehepaar in einem amerikanischen Vorort der 1950er-Jahre, das vom Ausbruch aus seinen sicheren, aber beengten Verhältnissen träumt. Exquisite Literaturverfilmung, klug und berührend. – Sehenswert ab 14.
gruss
Helmut _________________ Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.
Francesco Terarca |
|