 |
DVDuell.de Forum ..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 28 Apr 2006 11:02 Titel: Absolut Medien: Amos Gitai-Box (6 Filme auf 3 DVDs) |
|
|
Hi,
Hab nur ich das nicht mitbekommen? Naja, auf jeden Fall hat AM ein sehr verlockendes Set mit 6 Filmen des israelischen Regisseurs veröffentlicht, und das mit einem für AM erträglichen Preis:
Ein ARTE-France-Import aus unserer Reihe absolut DURCHBLICK
In einer umfangreichen Gesamtschau im Februar/März 2006, die die Berlinale, das KW Institute for Contemporary Art und das Kino Arsenal umfasste, präsentierte das Arsenal eine Retrospektive von Gitais Werken, in der auch diese 6 Filme nicht fehlen durften, die ARTE France in einer BOX herausgebracht hat.
Die Filme:
DVD 1:
*LA MAISON (BAIT - Das Haus) - s/w. 50 Min.
*UNE MAISON À JERUSALEM (Ein Haus in Jerusalem) - Farbe. 90 Min.
DVD 2:
*WADI 1981-1991 - Farbe. 97 Min.
*WADI GRAND CANYON, 2001 - Farbe. 86 Min.
DVD 3:
*JOURNAL DE CAMPAGNE (Field Diary/ Feldtagebuch) - Farbe. 83 Min.
*L'ARÈNE DU MEURTRE (The Arena of Murder) - Farbe. 80 Min.
DVD-Ausstattung:
3 DVD 9 PAL, kein Regionalcode
Ton: Dolby Digital 1.0
Original-Sprachfassungen mit Untertiteln in Deutsch, Französisch, Englisch
Bildformat: 4:3
Kapiteleinteilung / Booklet
Amos Gitais Dokumentarfilme sind unabhängige Produktionen, – sie sind gleichermaßen in ihrem Geist unabhängig und vermeiden konventionelle Formen, um neue Mittel zum Ausdruck von Ideen und Gefühlen zu entwickeln. Sowohl im Dokumentar- als auch im Spielfilm hinterfragt er durch Mittel wie den plötzlichen Perspektivwechsel die Existenz einer objektiven Wahrheit. Gitai verbirgt sein Engagement nicht, doch zieht er Understatement und Symbole großen Worten und ausschweifenden Handlungen vor. Er überlässt dem Zuschauer, was er in den Bildern sehen will, und steht jenen Dokumentarfilmen skeptisch gegenüber, deren Kommentare dem Zuschauer stets erzählen, was in den Bildern gesehen werden soll.
Seit 1977 arbeitete Gitai für das israelische Fernsehen, für welches er 1979 seinen ersten Dokumentarfilm BAIT (The House) drehte, den ersten Film seiner HOUSE-Trilogie. Obwohl eine Auftragsarbeit, verwarf das israelische Fernsehen diesen Film. HOUSE erzählt die Geschichte eines Hauses in Westjerusalem und die seiner Bewohner. Der Film rekonstruiert anhand des Hauses die Geschichte sowie den Konflikt zwischen Israel und Palästina: Das Haus wird zu einer Metapher, einem Mikrokosmos.
In dem zweiten Teil der Trilogie A HOUSE IN JERUSALEM (1998) kehrt Amos Gitai nach fast zwei Jahrzehnten wieder zurück an den Ort und schildert wiederum anhand des Hauses die Geschichte mitsamt ihren Veränderungen der vergangenen Jahre. Der Filmemacher arbeitet hierbei wie ein Archäologe und deckt unter den Schichten der Geschichte ein kompliziertes Labyrinth von Schicksalen auf.
WADI (1980) ist ein Tal östlich von Haifa, ein ehemaliger Steinbruch, eine Art Enklave osteuropäischer Immigranten, Überlebende der Konzentrationslager, die zusammen mit Arabern in einer fragilen Koexistenz leben. Im Jahre 1981 hielt Amos Gitai die intimen Geschichten von Yussuf und Isha, Iso und Salo, Miriam und Skander, einer arabischen, einer jüdischen und einer arabisch-jüdischen Familie fest, welche zusammen in diesem abgeschiedenen Ort leben. Durch diese Studie über das komplexe Beziehungsgefüge in diesem isolierten Raum wird das Tal charakteristisch für das Zusammenleben zwischen Arabern und Juden.
Zehn Jahre später nimmt Amos Gitai die Geschichte dieser Menschen wieder auf (WADI TEN YEARS LATER - 1991). Die damaligen Bewohner sind immer noch da, ihre Lebensumstände haben sich verschlechtert – Gitai spiegelt mit seiner Dokumentation die soziale und politische Situation im Mittleren Osten wieder und schafft ein ungewöhnliches Filmbeispiel in dieser Hinsicht.
20 Jahre später entsteht der dritte Teil dieser Trilogie (WADI GRAND CANYON - 2001). Wieder geht Gitai zurückan den Ort interethnischen Zusammenlebens, welcher nun gänzlich zerstört ist, nur Yussuf und seine Frau, quasi die Wächter dieses Ortes mitsamtseiner Geschichte, leben noch dort.
Preis: € 59,90
(Quelle: http://www.absolutmedien.de/main.php?view=film&id=1112&list=thema&list_item=53)
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 16 Aug 2006 13:10 Titel: |
|
|
Hi,
Zwar scheint es nur mich zu interessieren, aber ich hohl's dennoch mal hoch:
Die dritte DVD hat laut Cover keine D UT's, aber englische. Die ersten beiden haben die beworbenen deutschen.
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|