Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 13 März 2005 20:38 Titel: Fox: 4 Western im Mai |
|
|
20th Century Fox veröffentlicht am 12. Mai 2005 vier Western:
- "Buffalo Bill, der weiße Indianer / Buffalo Bill" [USA 1944, William A. Wellman]
- "Bravados / The Bravados" [USA 1958, Henry King]
- "Jesse James - Mann ohne Gesetz / Jesse James" [USA 1939, Henry King, Irvin Cummings (uncredited)]
- "Bandolero / Bandolero!" [USA 1968, Andrew V. McLaglen]
Quelle: Area-DVD _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 13 März 2005 20:44 Titel: |
|
|
Hi,
Mhmm, kennt einer Jesse James? Kenne nur die Fortsetzung von Lang und mag sie recht gerne, wenn sie auch nicht zu seinen Meisterwerken zu zählen ist. Ist der Film ähnlich gelungen?
Grüsse,
Dennis  |
|
Nach oben |
|
 |
FHM
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 144 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 13 März 2005 21:50 Titel: |
|
|
Horrorcollector hat folgendes geschrieben: | Hi,
Mhmm, kennt einer Jesse James? Kenne nur die Fortsetzung von Lang und mag sie recht gerne, wenn sie auch nicht zu seinen Meisterwerken zu zählen ist. Ist der Film ähnlich gelungen?
Grüsse,
Dennis  |
Ich kenne ihn noch nicht, aber die Hauptrollen haben Tyrone Power und Henry Fonda, was ja eigentlich schon für Qualität bürgt.
Der Film ist in den USA schon als potentielle Fox Studio Classics VÖ gehandelt worden, bislang habe ich aber noch von keiner RC1 Ankündigung gelesen. Hierzulande gibts bestimmt kein Bonusmaterial auf den vier o.g. DVDs. _________________ Gruß, Frank |
|
Nach oben |
|
 |
Eraser
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 15 März 2005 16:47 Titel: |
|
|
Horrorcollector hat folgendes geschrieben: | Hi,
Mhmm, kennt einer Jesse James? Kenne nur die Fortsetzung von Lang und mag sie recht gerne, wenn sie auch nicht zu seinen Meisterwerken zu zählen ist. Ist der Film ähnlich gelungen?
Grüsse,
Dennis  |
"Jesse James" ist einer jener Filme auf die ich schon seit Jahren sehnsüchtig auf DVD erwarte. Der Film ist eine Wildwest-Variante von Robin Hood, die erstens hervorragend inszeniert ist und darüber hinaus noch sehr gute Schauspieler zu bieten hat (Henry Fonda, Tyrone Power).
In den letzten Jahren ist er zumeist im Nachtprogramm des ZDF gelaufen, so dass ihn der Zuschauer nie so recht zur Kenntnis genommen hat. Dabei ist "Jesse James" ein Klassiker aus der goldenen Ära Hollywoods, den man zumindest einmal gesehen haben sollte. Ob man den Film aber mag oder nicht, dass muß jeder selbst entscheiden. Auf schnelle Schnitte und Brachialaction ala Bruckheimer muß man da natürlich verzichtet. Ich finde aber, dass es manchmal ganz gut ist, wenn man sich einen Film zu Gemüte führt. der ruhiger dahinfließt. Action hat der Film allemal zu bieten (z. B. Sprung eines Pferds durch eine Schaufensterscheibe oder
von einem Felsen).
Tyrone Power avancierte 1939 zum zweibeliebtesten Star Hollywoods. Bis in die zweite Hälfte der 40iger gehörte er zu den Publikumslieblingen in den Staaten ("The Black Swan", "The Razor´s Edge", "Captain from Castile"). Heute ist er (zumindest außerhalb der USA) vergessen.
Der Film an sich verklärt die tatsächliche Geschichte der Brüder James. Im Film treten sie für die Gerechtigkeit ein und kämpfen gegen eine korrupte Eisbahngesellschaft während sie im tatsächlichen Leben mehr oder weniger auf Raub und Mord aus waren.
Um die Bedeutung eines Westerns zu messen, nutze ich immer das Western-Lexikon von Joe Hembus. Den meisten seiner Bewertungen kann ich nur beipflichten. "James" wurde dabei mit drei Sternen bedacht (im Gegensatz zu "Rache für Jesse James", der nur zwei bekam). Diese Bewertung orientiert sich vielleicht auch an der filmhistorischen Bedeutung des Streifens.
Ob der Film als "Studio Classic" erscheinen wird, bezweifle ich. Ich gehe eher davon aus, dass er im Rahmen einer Western-Collection im RC1-Bereich erscheinen wird. Zumindest erschien er in den Staaten auf VHS im Rahmen einer solchen Collection. Western (vom "Oxbow Incident" und "My Darling Clementine" abgesehen) scheinen bei den "Studio Classics" eher eine Ausnahme zu sein. Hauptsache ist, dass der Film erscheint. |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 15 März 2005 18:08 Titel: |
|
|
Hi,
Danke, werde dennoch versuchen ihn vor einem evtl. Kauf erstmal anzusehen.
Grüsse,
Dennis  |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 15 März 2005 19:53 Titel: |
|
|
Vielen Dank, Eraser.
Nach Deinen Ausführungen zum Film werde ich wahrscheinlich mal zuschlagen im Mai. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Eraser
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 16 März 2005 09:10 Titel: |
|
|
4LOM hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank, Eraser.
Nach Deinen Ausführungen zum Film werde ich wahrscheinlich mal zuschlagen im Mai. |
Ich hoffe, dass ich Eure Erwartungen nicht enttäusche. Mir hat der Film immer sehr gut gefallen. Vielleicht spielt dabei Nostalgie eine große Rolle, da ich den Film mehrmals als Kind ansah. Als Kind läßt man sich leichter für etwas begeistern. Mit meiner Aussage möchte ich aber die Qualität des Films nicht mindern. |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 16 März 2005 11:59 Titel: |
|
|
Vielleicht sollte man noch erwähnen das mit "Jesse James" neben "Stagecoach" und "Destry Rides again" die große Phase des klassischen Westerns begann. Und wenn das Jahr '39 nicht so sehr im Zeichen von "Gone with the Wind" gestanden hätte wären diese Filme vielleicht noch besser zur Geltung gekommen.
Ich finde "Jesse James" die gelungenste Verfilmung der Geschichte, "Long Riders" hin "Long Riders" her! Die Fortsetzung ist nahezu gleichwertig.
Ich freue mich übrigens auch sehr über den 44er Buffalo Bill, weil das einer der ersten Filme überhaupt war die ich als Kind sehen durfte.
Tja, diese verdammte Nostalgie!  |
|
Nach oben |
|
 |
|