 |
DVDuell.de Forum ..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 14 Apr 2006 11:18 Titel: Juli 06 |
|
|
Hi,
Der Juli hat für mich direkt einen Knaller, Edward Yang's Yi Yi:
Special Features:
-New, restored high-definition digital transfer
-Audio commentary by writer-director Edward Yang and noted Asian-cinema critic Tony Rayns
-New video interview with Rayns about the “New Taiwanese Cinema” movement
-U.S. theatrical trailer
-PLUS: A new essay by Kent Jones
Das ganze wird 39.95$ kosten.
Des weitern ein für mich total unbekannten Film, Barbet Schroeder's Koko, A Talking Gorilla:
Kennt den einer?
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
HAL

Anmeldungsdatum: 28.03.2005 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 19 Apr 2006 14:59 Titel: Re: Juli 06 |
|
|
Horrorcollector hat folgendes geschrieben: |
Kennt den einer?
Grüsse,
Dennis  |
Ne, kenne ich auch nicht, der scheint aber auch nie in Deutschland gelaufen oder veröffentlicht worden zu sein. In den USA scheint das wohl ein Film zu sein, der an vielen Schulen zum Pflichtprogramm gehört. So kann man das aus den Postings im Criterion-Forum herauslesen.
"Yi Yi" ist natürlich toll, denn die bisherige US-DVD soll ja laut ChiaroScuro gegenüber der Korea-DVD nicht so dolle sein.
Wie schlägt sich eigentlich die deutsche DVD des Films und um was für ein Extra handelt es sich bei "Regisseur Edward Yang über seinen Film YIYI – A one and a two"? Ist das ein Interview oder auch der Audiokommentar? |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 26 Apr 2006 12:47 Titel: |
|
|
Und noch ein Juli-Titel:
#341: "A Canterbury Tale" [GB 1944, Michael Powell, Emeric Pressburger]
Synopsis
Zitat: | Michael Powell and Emeric Pressburger’s beloved classic A Canterbury Tale is a profoundly personal journey to Powell’s bucolic birthplace of Kent, England. Set amid the tumult of the Second World War yet with a rhythm as delicate as a lullaby, the film follows three modern-day incarnations of Chaucer’s pilgrims—a melancholy “landgirl,” a plainspoken American GI, and a resourceful British sergeant—who are waylaid in the English countryside and forced to solve a bizarre village crime en route to the mythical town. Building to a majestic climax that ranks as one of the filmmaking duo’s finest achievements, the dazzling A Canterbury Tale has acquired a following of devotees passionate enough to qualify as pilgrims themselves. |
About the Transfer
Zitat: | A Canterbury Tale is presented in its original aspect ratio of 1:33:1. On widescreen televisions, black bars will appear on the left and right of the image to maintain the proper screen format. This new high-definition digital transfer was created on a Spirit Datacine from the original 35mm nitrate fine-grain master. Thousands of instances of dirt, debris, and scratches were removed using the MTI Digital Restoration System. To maintain optimal image quality through the compression process, the picture on this dual-layer DVD-9 was encoded at the highest-possible bit rate for the quantity of material included.
The soundtrack was mastered at 24-bit from the 35mm optical tracks and audio restoration tools were used to reduce clicks, pops, hiss, and crackle. The Dolby Digital 1.0 signal will be directed to the center channel on surround sound systems, but some viewers may prefer to switch to two-channel playback for a wider dispersal of the mono sound. |
Film Info
Zitat: | 1944
124 minutes
Black & White
1.33:1
Dolby Digital Mono 1.0
Not Anamorphic
English
$39.95 |
Special Features
Zitat: | - New, restored high-definition digital transfer
- Audio commentary by film historian Ian Christie
- Excerpts from the American Version with Kim Hunter
- New video interview with actress Sheila Sim
- A Pilgrim’s Return, documentary about John Sweet by Nick Burton and Eddie McMillan
- A Canterbury Walk, new documentary visiting the film locations by David Thompson
- Listen to Britain, 2001 video installation piece inspired by A Canterbury Tale, by artist Victor Burgin
- Listen to Britain, 1942 documentary by Humphrey Jennings |
 _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 26 Apr 2006 13:25 Titel: |
|
|
Hi,
Wird auch Zeit, meine UK Disk hatte ich schon bei der ersten Ankpnigung des Titels verkauft. Sehr schöne Extras, muss ich sagen.
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 28 Apr 2006 11:40 Titel: |
|
|
Wer mal wieder herzlich lachen möchte, der sollte sich den Criterion-Cover-Thread im Criterion-Board durchlesen. Die bringen sich ja fast um wegen dem Cover der "A Canterbury Tale"-DVD. "Schlechtestes Cover der Collection" usw. Geht's noch?!? Mir gefällt's und die Extras hören sich wirklich nett an. Die "Listen to Britain"-Doku aus dem Jahr 1942 soll sehr gut sein. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 28 Apr 2006 13:11 Titel: |
|
|
4LOM hat folgendes geschrieben: | Die "Listen to Britain"-Doku aus dem Jahr 1942 soll sehr gut sein. |
Ist sie wirklich, was man ohne Problme von allen Humphrey Jennings Filmen sagen kann. Hätte Criterion gleich ein paar mehr auf eine DVD packen können und die seperat Veröffentlichen sollen.
Was ich mich bei den Coverdiskussionen immer Frage: Ist das denn wirklich so wichtig? Das manche Leute aus der "Verpackung" so ein Drama machen versteh ich auch nicht.
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 29 Apr 2006 17:27 Titel: |
|
|
Horrorcollector hat folgendes geschrieben: | Was ich mich bei den Coverdiskussionen immer Frage: Ist das denn wirklich so wichtig? Das manche Leute aus der "Verpackung" so ein Drama machen versteh ich auch nicht.
Grüsse,
Dennis  |
Hier, ich. Kaufe eine DVD zwar zu 100% wegen des Films, allerdings finde ich , dass ein an- bzw entsprechendes Cover zum Produkt DVD dazugehört. Ein hässliches Cover kann mich schon ärgern, und dafür sorgen, dass die Scheibe auf der Prioritätenliste erstmal was zurückrutscht, genau wie ich mich umgekehrt für eine gelungenes Cover begeistern kann und mich vielleicht eher zum Kauf ermuntert. Das Canterbury Cover gefällt mir übrigens gut, den Film kenne ich allerdings nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 29 Apr 2006 17:58 Titel: |
|
|
Sebastian hat folgendes geschrieben: | Ein hässliches Cover kann mich schon ärgern, und dafür sorgen, dass die Scheibe auf der Prioritätenliste erstmal was zurückrutscht, |
Wirklich? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, ich warte z.B. schon ewig auf "Die Rote Wüste" und ich werde den sofort kaufen, egal wie das Cover aussieht. Aber ich muss ja auch nicht alles verstehen
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 29 Apr 2006 18:00 Titel: |
|
|
4LOM hat folgendes geschrieben: | Wer mal wieder herzlich lachen möchte, der sollte sich den Criterion-Cover-Thread im Criterion-Board durchlesen. |
Danke, da hab ich schon länger nicht mehr reingeschaut. Der Thread ist super, besonders die Fake Cover .
Ernstgemeinter Vorschlag: Wir brauchen hier auch einen Cover Disskussionsthread! |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 29 Apr 2006 18:06 Titel: |
|
|
Horrorcollector hat folgendes geschrieben: | Sebastian hat folgendes geschrieben: | Ein hässliches Cover kann mich schon ärgern, und dafür sorgen, dass die Scheibe auf der Prioritätenliste erstmal was zurückrutscht, |
Wirklich? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, ich warte z.B. schon ewig auf "Die Rote Wüste" und ich werde den sofort kaufen, egal wie das Cover aussieht. Aber ich muss ja auch nicht alles verstehen
Grüsse,
Dennis  |
ja wirklich, ich kaufe auf bei evtl. Identischen ausländischen DVDs nach dem besseren Cover, und falls diese teurer ist, warte ich, bis sie genauso günstig ist, wie die mit dem weniger schönen Cover . Die rote wüste ist ein schlechtes Beispiel, da keine Alternative und einer meiner ca. 20 Lieblingsfilme. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|