Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 04 Jan 2006 19:57 Titel: April Titel |
|
|
Hi,
Laut der Image Website:
Monterey Pop (single-disc edition)
SRP: $29.95
Jimi Plays Monterey/Shake! Otis at Monterey
SRP: $29.95
The 400 Blows -
SRP: $29.95
Elevator to the Gallows
SRP: $39.95
Harlan County, U.S.A. -
SRP: $39.95
Grey Gardens (two-disc edition)
SRP: $39.95
Wunderbar, das die Gerüchte mir Harlan County wirlich stimmen. Ansonsten mit all den Re- und Singlereleases ein ungewöhnlicher Monat. Da mir Monterey bis dato immer zu teuer war und ich auch im Grunde nur die original Doku will, kommt mir das in einem Fall zwar entgegen, finde es aber nicht so toll. Frage mich ausserdem was es mit Grey Gardens auf sich hat...finde die single disk eigentlich sehr gut.
Grüsse,
Dennis  |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 05 Jan 2006 23:37 Titel: |
|
|
Endlich erscheint Louis Malles "Fahrstuhl zum Schafott" und dann auch gleich als 2-DVD-Set, wie in den Infos von Image Entertainment zu sehen ist.
"Harlan County, U.S.A." habe ich noch nicht gesehen, aber bisher viel gutes darüber gehört. Ist die Doku wirklich so gut? Erscheint übrigens laut Image Entertainment ebenfalls als 2-DVD-Set.
Horrorcollector hat folgendes geschrieben: | Da mir Monterey bis dato immer zu teuer war und ich auch im Grunde nur die original Doku will, kommt mir das in einem Fall zwar entgegen, finde es aber nicht so toll. |
Auch wenn die Box recht teuer ist, so solltest Du Dir vielleicht doch überlegen, ob diese nicht eine Überlegung wert wäre. Für mich eines der perfektesten Sets aus der Criterion-Collection. Mehr als zwei Stunden an nicht gezeigten Auftritten sind da zu finden und dabei handelt es sich wirklich nicht um Schrott sondern um erstklassige Bands und Songs. Außerdem lohnt auch die DVD mit dem kompletten Jimi Hendrix-Auftritt, aber vor allem das Otis Redding-Konzert landet bei mir ziemlich oft im Player. Für mich das Highlight des Sets, wobei die originale "Monterey Pop"-Doku auch zu meinen absoluten Lieblingskonzertfilmen zählt. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 06 Jan 2006 13:20 Titel: |
|
|
Hi,
Die Doku ist wirklich sehr gut.
Ich hab die beiden Pennebaker (otis und Hendrix) auf VHS hier, und da die nicht sooo oft in meinen Recorder landen, bin ich mir da echt nicht so sicher. Was sind denn die Outakes?
Grüsse,
Dennis  |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 06 Jan 2006 14:35 Titel: |
|
|
Horrorcollector hat folgendes geschrieben: | Hi,
Die Doku ist wirklich sehr gut.
Ich hab die beiden Pennebaker (otis und Hendrix) auf VHS hier, und da die nicht sooo oft in meinen Recorder landen, bin ich mir da echt nicht so sicher. Was sind denn die Outakes? |
Die Outtakes sind die weiteren Konzertausschnitte, die es nicht in die "Monterey Pop"-Doku geschafft haben. Die sind auch sehr sehenswert. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 20 Jan 2006 00:18 Titel: |
|
|
Zwei Cover sind online gestellt worden:
#334 "Harlan County, U.S.A." [USA 1976, Barbara Kopple]
#335 "Fahrstuhl zum Schafott / Ascenseur pour l'échafaud / Elevator to the Gallows [DVD-Titel]" [F 1958, Louis Malle]
Vor allem das "Elevator to the Gallows"-Cover finde ich herausragend, da es mich sehr an die LP-Cover der 50er/60er Jahre des Blue Note-Labels erinnert, die von Reid Miles entworfen wurden. Bei dem grandiosen Jazz-Score von Miles Davis bestimmt kein Zufall, daß das Cover in diesem Stil gestaltet wurde. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 20 Jan 2006 13:08 Titel: |
|
|
Wirklich zwei gelungene Cover.
Grüsse,
Dennis  |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 21 Jan 2006 11:54 Titel: |
|
|
Details zu "Fahrstuhl zum Schafott / Ascenseur pour l'échafaud / Elevator to the Gallows [DVD-Titel]" [F 1958, Louis Malle]
Synopsis
Zitat: | In his mesmerizing debut, twenty-four-year-old director Louis Malle brought together the beauty of Jeanne Moreau, the camerawork of Henri Decaë, and the now legendary score by Miles Davis. A touchstone of the careers of both its star and director, Elevator to the Gallows (Ascenseur pour l'échafaud) is a richly atmospheric thriller of mistaken identity unfolding over one tense night in Paris. |
Details
Zitat: | 1958
92 minutes
Black & White
1.66:1
Dolby Digital Mono 1.0
Not Anamorphic
French
Catalog Number:
CC1627D
ISBN:
1-55940-975-4
UPC:
7-15515-01772-5
SRP: $39.95
|
Extras
Zitat: | - New, restired high-definition digital transfer
- New and archival interviews with Louis Malle, actors Jeanne Moreau and Maurice Ronet, and original soundtrack session pianist René Urtreger
- Footage of Miles Davis improvising the film's score
- New video discussion about the score with jazz critic Gary Giddins and musician Jon Faddis
- Theatrical trailers
- New and improved English subtitle translation
- Essays by critic Terrence Rafferty and producer Vincent Malle |
Ich weiß ja nicht, wie die Laufzeiten der Extras sind, aber mir kommt das eher nicht so vor, als wären die $39.95 Listenpreis angebracht. Vom Umfang her sieht es eher nach einer $29.95-Disc aus. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
The Swede

Anmeldungsdatum: 21.03.2005 Beiträge: 94
|
Verfasst am: 22 Apr 2006 14:02 Titel: |
|
|
Passt doch hier ganz gut rein: Bei der Sueddeutschen gibt es ein Interview mit Jeanne Moreau, bei dem der Frager zwar zwischen in ehrfurchterstarrend und "jetzt beeindrucke ich sie mit meinen tiefsinnigen Fragen" schwankt, bei der aber die Weisheit und Abgeklärtheit der Grande Dame doch obsiegt. |
|
Nach oben |
|
 |
|