Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 15 Aug 2010 22:33 Titel: Originalton versus Synchronisation |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 05 Apr 2012 14:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 16 Aug 2010 00:54 Titel: |
|
|
Sei froh, wenn Filme überhaupt (wie im Text geschrieben steht) zwei Wochen lang in den Originalfassungen zu sehen sind. In Bielefeld und Umgebung sind Filme in der OV nur äußerst selten zu sehen. Eine Zeit lang haben beide (oder war's doch nur eins) Multiplexe wenigstens den ein oder anderen Film in der OV gezeigt, mittlerweile ist das auch Vergangenheit.
Ich selber favorisiere Filme in der OV. Wie der Text es schon sagt: Bei einer Synchro geht einfach zu viel von der Atmosphäre und den sprachlichen Eigenheiten der Schauspieler flöten. Das heißt aber nicht, dass ich Synchros komplett verabscheue. Da gibt es auch teilweise ganz hervorragende Arbeiten und auch auf DVDs/BDs habe ich gerne die Synchro als Bonus mit dabei, und sei es nur für einen entspannten Videoabend mit Freunden. Discs ohne Originalton kommen mir allerdings nicht ins Haus, die originale Tonspur ist ein Muß. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 16 Aug 2010 06:54 Titel: |
|
|
Filme mit Originalton im Kino zu sehen, ist selbst bei uns in Dresden nur bei Großfilmen wie Inception möglich, und auch dann nur an einem Tag und nur englische Filme ohne Untertitelung. Da muss man dann Zeit haben. Anderssprachige Filme muss man suchen und laufen sporadisch im Original aber sehr selten. Das alles ist sehr verwirrend und irgendwann fragt man sich, wieso man sich nicht gleich die Blu-Ray/DVD bestellt, da kommt man fast immer günstiger als wenn man Karten fürs Kino für zwei kauft.
Prinzipiell ist das zwar schade, aber wiederum ist es mir mittlerweile auch -- egal. Toll finde ich an der heutigen Zeit, dass alles verfügbar ist. Auch wenn das Sehen nicht mehr im Kino stattfindet, viel wichtiger ist, dass Filme auch abseits der großen Metropolen gesehen werden können. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 16 Aug 2010 09:20 Titel: |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 05 Apr 2012 14:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 18 Aug 2010 12:17 Titel: |
|
|
Syncro nur wenns sein muss, sprich im Kino oder TV. Ist imho auch der grosse nachteil des Kinos, weswegen ich das ein oder andere mal einen Besuch meide. Glaube auch das die Vorteile eines Kinobesuchs lange nciht mehr so gravierend sind wie es mal war.
Besonders bewusst wird einem das immer wenn man mal ne englische, spanische oder sonstwas Syncro ansieht. Das ist alles andere als optimal,ne klase BluRay auf nem grosse, guten TV mit org. Ton ist mir doch oft lieber als ne alte Rolle mit sync im Kino. _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
|