Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cinéphile Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 12 Jan 2010 11:02 Titel: |
|
|
Ich musste es auch gestern erfahren. Ich bin sehr traurig, weil er nicht mehr da ist und gleichzeitig glücklich, dass er so lang gelebt hat, die Filme drehen konnte, die er wollte und sein Oeuvre mit "Astrée" einen würdigen Abschluß gefunden hat. Mich hat immer wieder fasziniert, wie jugendlich er selbst in seinen letzten Interviews gewirkt hat, ein großes Geschenk. Marie Rivière, so wurde in den frz. Zeitungen geschrieben, hat ihn noch kurz vor seinem Tode besucht und er soll nach Stift und Papier verlangt haben, es mangelte ihm bis zum Schluss nicht an Ideen. Serge Dany interviewte ihn mal vor ein paar Jahrzehnten und fragte ihn nach dem Geheimnis seines Erfolges. Er antwortete daraufhin, dass er bemerkt habe, dass die Filme, welche das Gefühl ansprechen besser funktionierten als diejenigen, welche nur den Intellekt bedienen. Und so habe er seine Filme dann auch konzipiert. Es sind Werke, bei denen ich kein Kino mehr sehe, sondern nach ein paar Minuten die Realität — das Ergebnis außergewöhnlich präziser Arbeit. Er mag nun zwar von uns gegangen sein, seine Schriften, sein Roman und seine Filme bleiben und hören nicht auf, uns zu faszinieren, zu verwundern und inspirieren. Oder wie sang einst Tocotronic: Und im Leben geht's oft her wie in einem Film von Rohmer. Und um das alles zu begreifen, Wird man was man furchtbar haßt, nämlich Cineast, Zum Kenner dieser fürchterlichen Streifen. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 12 Jan 2010 12:08 Titel: |
|
|
Auf France Culture gibt es heute auch eine Aufzeichnung einer Master-Class mit Eric Rohmer vom März 2009 zum Download. Es geht darin u.a. um die Fragestellung, wie er es schaffte, trotz geringen Budgets bei seinen künstlerischen Ambitionen keine Abstriche zu machen.
http://sites.radiofrance.fr/chaines/france-culture/nouveau_prog/connaissance/alacarte_fiche.php?src_id=150000038&diff_id=250000185&pg=1
45 Minuten.
Leider nur auf Französisch, aber ich wollte dieses Hightlight dennoch nicht unerwähnt lassen!
Zitat: | Eric Rohmer a été invité par La fémis à rencontrer l'ensemble de ses éléves autour d'un thème particulier : le lien qu'il établit entre l'économie de ses récits et celle de ses films.
En effet, on le sait, ce grand cinéaste travaille sur des budgets qui sont modestes alors que son ambition artistique reste toujours exigeante.
Comment tient-il la tension entre économie et projet esthétique ?
Eric Rohmer a assuré cette master class en s'appuyant sur des extraits de ses films qu'il a lui-même choisis.
Cette master class n'aurait pas eu lieu sans l'aide précieuse de la productrice d'Eric Rohmer, Françoise Etchegaray.
* * * * * * * * * * * * * *
Enregistré le 17 mars 2009. |
_________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 12 Jan 2010 14:09 Titel: |
|
|
RIP, Eric Rohmer. |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 12 Jan 2010 17:41 Titel: |
|
|
Kenne leider keinen einzigen Film von ihm.
...dass mir das erst bei seinem Tod einfällt!
Möge er in Frieden ruhen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Vai

Anmeldungsdatum: 09.12.2007 Beiträge: 273 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 13 Jan 2010 18:50 Titel: |
|
|
Tja, und vor gerade einmal 3 Wochen habe ich meine Rohmer-Sammlung ausgebaut. Und nun das ...
Ich weiß auch jetzt gar nicht so recht was ich noch schreiben soll.
Fakt ist, im Frühjahr werd ich ihm zu Ehren eine kleine Retrospektive starten und mir seine Film nochmal ansehen um noch tiefer in sein Werk einzudringen!
Danke, Eric!
R.I.P.  |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 14 Jan 2010 08:57 Titel: |
|
|
Arte ändert anläßlich des Todes Eric Rohmers sein Programm und strahlt folgendes (wieder) aus:
Donnerstag, den 14. Januar um 20.15 Uhr
"Vollmondnächte" von Eric Rohmer
Samstag, den 16. Januar um 12.00 und 14.00 Uhr
12.00: Kino – unsere Zeit: Eric Rohmer 1. Beweisstrücke
13.00: Kino – unsere Zeit: Eric Rohmer 2. Beweisstrücke
Vor allem "Beweisstücke" ist hervorragend. Es ist ein mehrstündiges Interview zwischen Rohmer und Kritiker-Urgestein und Rohmer-Weggefährte Jean Douchet, bei dem Rohmer seine Filme erläutert und über Filmästhetik spricht. Ich habe selten einen so alten Mann so jugendlich über Film reden hören; ein Interview, dass den Kopf wieder freimacht für die Schönheit und Reinheit des Kinos und die unbändige Freude am Erschaffen.
Da das Interview nur in Frankreich ohne Untertitel bei MK2 als DVD erschienen ist, hat man hier nochmals die seltene Gelegenheit, es deutsch untertitelt zu genießen. Absolut empfehlenswert. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Vai

Anmeldungsdatum: 09.12.2007 Beiträge: 273 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 14 Jan 2010 18:25 Titel: |
|
|
Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: | Arte ändert anläßlich des Todes Eric Rohmers sein Programm und strahlt folgendes (wieder) aus:
Donnerstag, den 14. Januar um 20.15 Uhr
"Vollmondnächte" von Eric Rohmer
Samstag, den 16. Januar um 12.00 und 14.00 Uhr
12.00: Kino – unsere Zeit: Eric Rohmer 1. Beweisstrücke
13.00: Kino – unsere Zeit: Eric Rohmer 2. Beweisstrücke
Vor allem "Beweisstücke" ist hervorragend. Es ist ein mehrstündiges Interview zwischen Rohmer und Kritiker-Urgestein und Rohmer-Weggefährte Jean Douchet, bei dem Rohmer seine Filme erläutert und über Filmästhetik spricht. Ich habe selten einen so alten Mann so jugendlich über Film reden hören; ein Interview, dass den Kopf wieder freimacht für die Schönheit und Reinheit des Kinos und die unbändige Freude am Erschaffen.
Da das Interview nur in Frankreich ohne Untertitel bei MK2 als DVD erschienen ist, hat man hier nochmals die seltene Gelegenheit, es deutsch untertitelt zu genießen. Absolut empfehlenswert. |
Super, Danke - der Videorekorder ist so gut wie programmiert!
"Vollmondnächte" kenne ich selbstverständlich, aber auf das Interview freue ich mich unwahrscheinlich! |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 17 Jan 2010 01:11 Titel: |
|
|
Och ne, das ist voll an mir vorbeigegangen. Ich hatte mich die letzten drei Wochen mal ein wenig vom InterNet abgewendet, um bald wieder mit altem Elan mich mit der WebSite zu beschäftigen. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 22 Jan 2010 10:09 Titel: |
|
|
Hi,
Sher schade, habe gestern Zeit gehabt einen Nachruf zu lesen. Werde evtl demnächst mal sein spätwerk unter die Lupe nehmen, sein früh / mittlwerk hat mich schon von an durch seine besondere athmosphäre angetan. Obwohl auch ich hier und da alle seine Filme zu einem verschnelze, da er wie ich finde wie Hitchcock irgendwie immer den selben Film gemacht hat (im übertragenen Sinne), bleibt er doch einer der Filmemacher bei denen es mir mit am schwersten fällt dein Pedant zu finden. Er hatte einen Stil der schwehr zu vergleichen war, und allein das ist nich leicht zu bewerkstelligen.
Schön, das er so alt geworden ist und bis zum ende aktiv bleiben konnte. _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 22 Jan 2010 12:18 Titel: |
|
|
EIn weiterer Meister des Kinos ist nun verstorben. Seine philosophisch-onthologisch-mimetischen Filme haben mir stets gut gefallen, und ich war froh sein Filmwerk zu einem gewissen Grad zu kennen. Nun ist er nicht mehr da und seine Abwesenheit hinterlässt eine große Lücke.
Sein Andenken/Vermächtnis bleibt jedoch im Herzen der Filmliebhaber am Leben, und somit wird auch er erst dann tot sein, wenn niemand mehr an ihm denkt.
Ruhe in Frieden, Eric  |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 08 Feb 2010 15:45 Titel: |
|
|
Die französischen Cahiers du Cinema haben in ihrer neuesten Ausgabe über 50 Seiten (!) mit Interviews und unveröffentlichten Fotos ihrem ehemaligen Chefredakteur Rohmer gewidtmet. Wahnsinn. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 10 Feb 2010 16:56 Titel: |
|
|
Ist zwar schon ewig her das ich es gelesen habe, habe aber nur gutes in Erinnerung und empfehle deshalb hier man das beim "Verlag der Autoren" erschiene "Der Geschmack des Schönen". War eins meiner ersten Filmbücher und es hat seine Wirkung nicht verfehlt. _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 15 März 2010 19:13 Titel: |
|
|
Godard hat ein Abschiedsvideo gedreht, eine Hommage an Rohmer, mithilfe von Titeln aus dessen Aufsätzen. Er endet mit dem berühmten Schlussdialog aus der Education sentimentale von Flaubert. Eine Version, mit englischsprachiger Übersetzung und Anhang findet man bei den auteurs.
Gleich einen ganzen Abend zu Ehren Rohmers, welcher am 8.2.10 in der Cinémathèque organisiert worden war, findet man hier. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
|