Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 14 März 2009 09:35 Titel: Straub/Huillets "Nicht versöhnt..." |
|
|
Nahezu unbemerkt ist im März Straub/Huillets "Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt wo Gewalt herrscht" auch in Deutschland auf DVD erschienen. Im Unterschied zur französischen DVD vor zwei Jahren bietet die von Karl Stamm herausgegebene Weimarer Veröffentlichung neben dem Film auch einen Materialienband und das Drehbuch.
Zitat: | "Nicht versöhnt" war vielleicht das umstrittenste Werk des "Jungen deutschen Films": Drei Jahre nach dem "Oberhausener Manifest" ("Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen.") in einer Sondervorführung der Berliner Filmfestspiele 1965 uraufgeführt, entzweite er im Folgenden die Kritik, die von Äußerungen wie "Der schlechteste Film seit 1895" bis zu "Der einzige revolutionäre Film im Nachkriegsdeutschland" reichte.Heinrich Böll, dessen Roman "Billard um halbzehn" die Handlung und die Dialoge des Films entnommen waren, reagierte unentschlossen, sein Verleger forderte gar die Vernichtung des Films. Doch nicht diese "chronique scandaleuse" wird hier nachgezeichnet, sondern es soll vielmehr in Kommentaren und Kritiken dargestellt werden, mit welchen filmischen Mitteln man in diesem Film neue Wege beschreiten wollte.„1965 sah ich Jean-Marie Straubs NICHT VERSÖHNT, 1966 Alexander Kluges ABSCHIED VON GESTERN, die frühen, in gewisser Weise schon endgültigen, kaum mehr übertroffenen Formulierungen des jungen deutschen Films.“ (Wilhelm Roth im Katalog „Abschied vom Gestern“, Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/M. 1991)Zum ersten Mal liegen nun das originale Drehbuch und der Drehplan vor, ergänzt um die Originalfassung des Films, die erstmalig auf DVD erscheint.
Quelle |
_________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|