Pickpocket
![](images/avatars/114493593849e9f1b34ac2f.jpg)
Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 19 Apr 2009 11:35 Titel: SWR | 20.04.09: 'The Third Man' |
|
|
SWR | Montag 20.04.2009 | 00:00 Uhr
Zitat: | Der dritte Mann
Sendung am Montag, 20.04.2009, 00.00 bis 1.40 Uhr
(The third man) Spielfilm Großbritannien 1949
Im Jahre 1948 kommt der junge amerikanische Schriftsteller Holly Martins nach Wien, das unter Viermächtekontrolle steht. Er will in der geteilten Stadt seinen alten Freund Harry Lime suchen, von dem er seit Monaten nichts mehr gehört hat. Bei seiner Ankunft sagt man ihm, Harry sei Opfer eines Unfalls geworden und werde heute beigesetzt. Auf dem Friedhof trifft Martins Harrys Freundin Anna und den Chef der britischen Militärpolizei in Wien. Dieser versucht, ihn über Harry Lime auszuhorchen und deutet an, dieser sei in unsaubere Geschäfte verwickelt gewesen. Martins entschließt sich, in Wien zu bleiben, um Harrys rätselhaften Tod aufzuklären. Der Portier des Hauses, in dem Harry wohnte, schildert ihm den Unfallhergang: Harry sei hinterher von zwei Freunden und einem unbekannten dritten Mann an den Straßenrand getragen worden. Diesen dritten Mann möchte Martins unbedingt finden, da er sich von ihm Auskünfte erhofft. Doch er riskiert viel damit und muss feststellen, dass er seinen Freund Harry Lime nicht wirklich kannte ...
Carol Reeds atmosphärisch faszinierende Inszenierung dieses Graham-Greene-Stoffs machte den "Dritten Mann" zu einem Welterfolg. Vor dem nächtlichen Dunkel labyrinthischer Stadtlandschaften entfaltet der Film ein vielfältig gebrochenes Spiegelbild menschlicher Existenz. Die Musik von Anton Karas, deren makabre Zitherklänge den dämonischen Charme des geteilten Wiens effektvoll unterstreichen, wurde zu einer der bekanntesten Filmmusiken der Filmgeschichte. Besonders in Deutschland war "Der dritte Mann" aber der Durchbruch für Orson Welles. Ihm widmet das SWR Fernsehen eine kleine, aber feine Reihe, in der am nächsten Sonntag der Film-Noir-Klassiker "Im Zeichen des Bösen" folgt.
Rollen und Darsteller:
Holly Martins - Joseph Cotten
Harry Lime - Orson Welles
Anna Schmidt - Alida Valli
Calloway - Trevor Howard
Kurtz - Ernst Deutsch
Winkel - Erich Ponto
Popescu - Siegfried Breuer
Harrys Portier - Paul Hörbiger
Annas Hauswirtin - Hedwig Bleibtreu
und andere
Kamera: Robert Krasker
Musik: Anton Karas
Regie: Carol Reed |
Quelle: SWR.de |
|