DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

IM WESTEN NICHTS NEUES - 21./22. Okt - NDR

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> TV-Tipps :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 18:40    Titel: IM WESTEN NICHTS NEUES - 21./22. Okt - NDR Antworten mit Zitat

23.00 Uhr - 0.30 Uhr
"Remarque - Sein Weg zum Ruhm"
Ende 1928 bringt der Ullstein Verlag "Im Westen nichts Neues" als Fortsetzungsroman in der "Vossischen Zeitung" heraus. Die Reaktionen der Leser sind überwältigend. Die spätere Buchausgabe des Romans hat sensationellen Erfolg: "Im Westen nichts Neues" wird eines der weltweit meist gelesenen Bücher. Der Roman, in mehr als 50 Sprachen übersetzt, prägt unsere Vorstellungen vom Ersten Weltkrieg bis heute. Dieser Film erzählt die Entstehungsgeschichte des Buches...

0.30 Uhr - 2.45 Uhr
"Im Westen nichts Neues"
...Lewis Milestones Anti-Kriegsfilm-Klassiker nach dem autobiographischen Roman von Erich Maria Remarque ist eines der meistverbotenen Werke der Filmgeschichte. Milestone erhielt für seine überragende Regie-Leistung ebenso einen Oscar wie Arthur Edeson und Karl Freund für die brillante Kameraarbeit. Seinerzeit löste das Werk kontroverse Diskussionen in den USA und Polen aus, in Deutschland wurde die Premiere des Films von SA-Schlägern massiv gestört. Die Urfassung hatte eine Laufzeit von 140 Minuten, wurde aber wegen ihrer pazifistischen Grundausrichtung und den gewaltvollen Bildern auf 103 Minuten gekürzt. Außerdem wurde die Schlußbotschaft gegen eine Musikpassage ausgetauscht. In den 80er Jahren wurde das Werk restauriert, große Teile des geschnittenen Materials konnten wieder montiert werden, und selbst das stille Ende ohne Musik wurde wiederhergestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
4LOM
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 3350
Wohnort: North by Northwest

BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Den Termin werde ich mir merken. Besonders die Dokumentation interessiert mich. Den Film werde ich wohl ebenfalls aufzeichnen, denn vielleicht wird ja die ZDF-Rekonstruktion ausgestrahlt, welche sich ja von der auf der DVD von Universal unterscheiden soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, danke für den Tip, hatte ich ganz übersehen.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 21 Okt 2008 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

kommende Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 22 Okt 2008 05:32    Titel: Antworten mit Zitat

4LOM hat folgendes geschrieben:
Den Termin werde ich mir merken. Besonders die Dokumentation interessiert mich. Den Film werde ich wohl ebenfalls aufzeichnen, denn vielleicht wird ja die ZDF-Rekonstruktion ausgestrahlt, welche sich ja von der auf der DVD von Universal unterscheiden soll.

Es war die rekonstruierte 135 Minuten-Fassung mit der alten Synchro. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 22 Okt 2008 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Mortimer hat folgendes geschrieben:
Es war die rekonstruierte 135 Minuten-Fassung mit der alten Synchro. Very Happy

Danke für die Erläuterung, ich hatte nicht damit gerechnet, so zerschunden wie die Kopie war. Ich kenne bisher nur die restaurierte Fassung der deutschen DVD.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> TV-Tipps :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group