Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 25 Aug 2008 23:17 Titel: 'Citizen Kane' als Arthaus Premium im Dezember '08 |
|
|
Bei amazon.de wird nun eine “Citizen Kane” [USA 1941, Orson Welles] Arthaus Premium-Edition von Kinowelt geführt. Das 2-DVD-Set soll am 12. Dezember 2008 erscheinen. Weitere Infos sind leider noch nicht bekannt. So kann man nur hoffen, daß das Leipziger Label für diese Edition ein besseres Master als das der bisherigen deutschen Einzel-DVD verwendet. In letzter Zeit war dies bei den “Arthaus Premium”-Neuauflagen leider nicht immer der Fall, so daß bei Filmen wie “High Noon” oder “Die Brücke” die bisherigen alten Master wiederverwendet und somit eigentlich die bisherigen DVDs nur um eine Bonus-DVD erweitert wurden. Orson Welles’ Meisterwerk hätte besseres verdient, vor allem weil es in den USA (Warner Bros.) oder Großbritannien (Universal) zwei bedeutend bessere Master gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 26 Okt 2008 23:21 Titel: |
|
|
"citizen kane" wurde ja auch in der arthaus collection veröffentlicht. weiss jemand, ob da ein neues master verwendet wurde?
falls nicht, befürchte ich, dass die arthaus premium keine bessere bildqualität bieten wird.
gruss
helmut _________________ Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.
Francesco Terarca |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 27 Okt 2008 07:40 Titel: |
|
|
helmi hat folgendes geschrieben: | Weiss jemand, ob da ein neues Master verwendet wurde? |
Ich stelle die Frage mal andersherum: wann hat Arthaus-Premium denn jemals ein neues Master als die bisherigen verwendet? Bisher wurde immer das alte verwendet. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 27 Okt 2008 10:21 Titel: |
|
|
Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: |
Ich stelle die Frage mal andersherum: wann hat Arthaus-Premium denn jemals ein neues Master als die bisherigen verwendet? Bisher wurde immer das alte verwendet. |
so auf anhieb fallen mir da "boogie nights" und "kundun" ein.
gruss
helmut _________________ Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.
Francesco Terarca |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 27 Okt 2008 10:34 Titel: |
|
|
Stimmt, Boogie Nights ist da tatsächlich die Ausnahme, auch wenn ich die Erstauflage nicht kenne. Wenn man so will dann auch Das siebente Siegel. Kundun hingegen ist nicht in der Premium-Reihe erschienen, sondern in der Arthaus-Collection.
Mal abwarten, ob CK das neue Master spendiert bekommt, es wäre hier wirklich überfällig! _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 27 Okt 2008 10:41 Titel: |
|
|
Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: | Stimmt, Boogie Nights ist da tatsächlich die Ausnahme, auch wenn ich die Erstauflage nicht kenne. Wenn man so will dann auch Das siebente Siegel. Kundun hingegen ist nicht in der Premium-Reihe erschienen, sondern in der Arthaus-Collection.
Mal abwarten, ob CK das neue Master spendiert bekommt, es wäre hier wirklich überfällig! |
ups, habe doch tatsächlich den zusatz "premium" übersehen.
nun, die erstauflage von "boogie nights" hatte das falsche bildformat, 1.85 anstatt 2.35, genau den gleichen murks hatte arthaus seinerzeit mit "kundun" verbrochen.
bei manchen veröffentlichungen müssten die dafür verantwortlichen öffentlich an den pranger gestellt werden.
gruss
helmut _________________ Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.
Francesco Terarca |
|
Nach oben |
|
 |
|