Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 02 Apr 2005 18:28 Titel: Criterion im Juli 2005 |
|
|
Hi,
Im CC Forum hat einer wohl einen Blick in den neuen 2005er Katalog werfen können und diese Titel entdeckt:
#292 Unfaithfully Yours (Preston Sturges) 1948 $29.95
#293 Au Revoir Les Enfants (Louis Malle) 1987 $39.95
#296 Le Notte Bianche (Luchino Visconti) 1957 $29.95
#298 Gate of Fleash (Seijun Suzuki) 1964 $29.95
#299 Story of a Prostitute (Seijun Suzuki) 1965 $29.95
Hier ein Link zum Scan: http://img169.exs.cx/img169/3909/criterion25gs.jpg
Sehr schöne Titel, wie ich finde
Grüsse,
Dennis  |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 02 Apr 2005 22:56 Titel: |
|
|
#293 Au Revoir Les Enfants (Louis Malle) 1987 $39.95
Einer meiner Lieblingsfilme in der Criterion Collection. Wow! Der Sturges und der Viscont interessieren mich aber auch sehr. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 02 Mai 2005 18:50 Titel: |
|
|
Hi,
Special Features:
-New, restored high-definition digital transfer
-Audio commentary by Sturges scholars James Harvey, Diane Jacobs, and Brian Henderson
-Video introduction by writer-director Terry Jones
-Video interview with Sturges’s widow Sandy Sturges
-New essay by novelist Jonathan Lethem
-Gallery featuring rare production correspondence and stills
-Optional English subtitles for the deaf and hard of hearing
Special Features:
-New, restored high-definition digital transfer, supervised by cinematographer Giuseppe Rotunno
-Collection of interviews from 2003 featuring screenwriter Suso Cecchi D’Amico, film critics Laura Delli Colli and Lino Miccichè, cinematographer Rotunno, and costume designer Piero Tosi
-New 115-minute recorded reading of Fyodor Dostoyevsky’s short story, downloadable as an MP3 file
-Rare screen-test footage of Marcello Mastroianni and Maria Schell
-A new essay by film scholar Geoffrey Nowell-Smith
-Original theatrical trailer
-New and improved English subtitle translation
Special Features:
-New, restored high-definition digital transfer
-New video interview with director Seijun Suzuki and art director Takeo Kimura
-Original theatrical trailer
-Stills gallery of archival production photos
-A new essay by noted Asian cinema critic Chuck Stephens
-New and improved English subtitle translation
Story of a Prostitute (noch kein Cover):
Special Features:
-New, restored high-definition digital transfer
-Exclusive new video interviews with director Seijun Suzuki, production designer Takeo Kimura, and film critic Tadao Sato
New essay by film critic David Chute
-Original theatrical trailer
-New and improved English subtitle translation
-More!
Von Au Revoir Les Enfants noch keine Spur, kommt aber bestimmt noch.
Grüsse,
Dennis  |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 02 Mai 2005 19:56 Titel: |
|
|
Der Visconti interessiert mich sehr, den werd ich wohl mal blind holen. Ich frage mich allerdings, was es bei Audio-Extra mit "downloadable as an MP3 file" auf sich hat.
Und sehr schicke Cover bei den anderen Titeln. |
|
Nach oben |
|
 |
wasweissich
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 02 Mai 2005 20:27 Titel: |
|
|
Das bezieht sich nach meinem Verständnis auf die 115 Minuten "recorded reading", sprich ein Hörspiel als Mp3. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 03 Mai 2005 09:33 Titel: |
|
|
wasweissich hat folgendes geschrieben: | Das bezieht sich nach meinem Verständnis auf die 115 Minuten "recorded reading", sprich ein Hörspiel als Mp3. |
Hallo wwi ,
ja so hab ich das auch verstanden, aber das "downloadable" irritert mich irgenwie. |
|
Nach oben |
|
 |
HAL

Anmeldungsdatum: 28.03.2005 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 03 Mai 2005 10:31 Titel: |
|
|
Ich bin ja auch mal gespannt darauf, was es mit dem MP3 auf sich hat. Allerdings bin ich absolut kein Fan von Extras, die nicht direkt auf der DVD vorliegen. Universal hatte das ja auch mal im größeren Stil vor. Bei der "E.T."-DVD gab es doch auch einen DVD-ROM-Part, von dem man aus dann einige Features auf einer dann erst freischaltbaren WebSite anschauen konnte. Ich hab's nie gesehen, da das bei mir nicht funktionierte. Toll! Wie hieß dieses Portal noch? "Total Axess"! Tja, das habe ich gemerkt. Ich glaube, bei einigen anderen DVDs gab's das auch noch, weiß aber nicht mehr, bei welchen. Bei einem Titel gab es aber auch mal Gerüchte, daß es gelöschte Szenen nur über Total-Axess geben sollte. Oder war das sogar "E.T."? Mittlerweile scheint Universal davon aber auch wieder abgekommen zu sein, oder gab es in letzter Zeit DVDs mit dieser Funktion?
Ich fände es schade, wenn Criterion auf einen ähnlichen Zug aufspringen sollte. Die sollten mal lieber die Audiokommentare von Filmen, zu denen sie keine Lizenzrechte mehr haben, als MP3 auf der WebSite online stellen ... wenn das rechtlich möglich wäre. |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 03 Mai 2005 11:35 Titel: |
|
|
Ich habe den Thread-Titel von "Juli (?) Criterions" in "Criterion im Juli 2005" geändert, da sich die Titel ja bestätigt haben. Schade, daß "Auf Wiedersehen Kinder" nicht dabei ist. Der wird dann aber wahrscheinlich im August erscheinen.
Sehr schön auch die Preisgestaltung: Alle Titel für $29.95. Ob Criterion wirklich die Preise im Allgemeinen gesenkt hat und nur noch für 2-DVD-Sets $39.95 als Listenpreis angibt? _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 03 Mai 2005 13:38 Titel: |
|
|
4LOM hat folgendes geschrieben: | Ich habe den Thread-Titel von "Juli (?) Criterions" in "Criterion im Juli 2005" geändert, da sich die Titel ja bestätigt haben. Schade, daß "Auf Wiedersehen Kinder" nicht dabei ist. Der wird dann aber wahrscheinlich im August erscheinen.
Sehr schön auch die Preisgestaltung: Alle Titel für $29.95. Ob Criterion wirklich die Preise im Allgemeinen gesenkt hat und nur noch für 2-DVD-Sets $39.95 als Listenpreis angibt? |
Burden of Dreams spricht dagegen, aber evtl. war es nur noch ein "Überbleibsel". Aber auf jeden Fall scheint es als ob mehr Titel denn je $29.95 kosten. Ich hoffe das ist nicht nur Zufall.
Grüsse,
Dennis  |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 11 Mai 2005 17:37 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
|