Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 26 März 2005 00:15 Titel: "Vom Winde verweht" RC2 besser als RC1 |
|
|
Ich habe mir jetzt endlich das 4-DVD-Set von "Vom Winde verweht / Gone with the Wind" geleistet. Fragt mich nicht, warum es so lange gedauert hat, denn das Set wollte ich schon 'ne ganze Zeit haben. Vielleicht lag es aber auch daran, daß ich immer den DVDBeaver-Vergleich im Hinterkopf hatte, in dem die RC2 nicht sonderlich gut abgeschnitten hat. Nachdem ich aber in die DVD reingeschaut habe, war ich dermaßen von dem Transfer begeistert, daß ich mir nicht erklären konnte, warum die RC2 bei Gary so schlecht abgeschnitten hat. Wie sich gezeigt hat, muß ich den Kauf auch nicht bereuen, denn es ist beim Beaver-Vergleich wieder ein altes Problem aufgetaucht:
Gary hat in den Spezifikationen für das Erstellen der Screenshots angegeben, daß beim De-Interlacing-Modus von Power-DVD die Einstellung "Automatisch" gewählt wird. Bei NTSC macht das keinen Unterschied, aber bei PAL-DVDs verschenkt man damit eine Menge an Details. Nur mit der Einstellung "Weave erzwingen" werden auch alle Details dargestellt.
Ich habe jetzt einmal zwei Screenshots von DVDBeaver auf den DVDuell.de-Server gestellt und selbst noch einmal die passenden Screenshots der deutschen RC2 erstellt. Wie sich zeigt, ist die RC2 der RC1 beim Bild überlegen, denn sie zeigt noch feinere Details:
RC1
RC2 von mir erstellt
Als Vergleich noch RC2 von DVD-Beaver
RC1
RC2 von mir erstellt
Als Vergleich noch RC2 von DVD-Beaver
Ich bin froh, daß ich mir aufgrund des Vergleichs nicht die RC1 gekauft habe, denn die RC2 zeigt an allen vier Seiten mehr Bildinformationen, besitzt alle Extras der RC1 und neben der englischen 5.1-Tonspur den für mich sehr wichtigen Mono-Track. Die deutsche Tonspur ist ja auch keine verachtenswerte Dreingabe. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 26 März 2005 12:56 Titel: |
|
|
Hi,
Gut zu wissen, wollte mir in den nächsten Monaten die Code 1 kaufen, aber so...
Sag Gary am besten mal bescheid damit er dasrichten kann.
Grüsse,
Dennis  |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 26 März 2005 19:24 Titel: |
|
|
Hi,
Ich hab gerade mal die Preise vergleichen und was Warner D dafür haben will ist einfach nicht mehr lustig...bei soon mit meinem Memberrabatt 18 Euro und hier nicht unter 25 zu haben, meist für knapp 30. Das ist mir der halbe mm Bild mehr und der mono Ton dann doch nicht wert.
Grüsse,
Dennis  |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 27 März 2005 19:48 Titel: |
|
|
Gary von DVDBeaevr hatte Henrik Sylow, der die RC2-Screenshots erstellt hat, eine eMail gechrieben. Henrik hat mittlerweile geantwortet:
Zitat: | Hi Guys,
At the time we did the GWTW comparison, the forced weave vs. auto was still being discussed. I honestly cant remember what I used.
On Bambi I used Auto, and I use auto on old films, if there are no signs of combing during a forced weave test.
Henrik |
Gary hat mir bestätigt, daß mittlerweile immer der "Weave"-Modus benutzt wird, außer eine DVD hat kein Progessive-Flag, was in dem Modus zu Verzahnungen im Bild führt.
Der "Auto"-Modus ist auch keine gute Alternative, denn dann wird meiner Erfahrung nach immer in den schlechteren "Bob"-Modus geschaltet. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 29 März 2005 20:15 Titel: |
|
|
Henrik Sylow hat neue Screenshots mit den richtigen Einstellungen gemacht und Gary hat den DVDBeaver-Vergleich damit aktualisiert. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Max Fischer

Anmeldungsdatum: 11.03.2005 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 30 März 2005 21:03 Titel: |
|
|
Ich hab mir damals die RC1 Box geholt, auch aufgrund des Bildvergleichs beim beaver.
Danke für die neuen Screenshots, da sind die Verbesserungen im Vergleich zu den (alten) Screenshots vom Beaver deutlich zu erkennen.
Aber wie Horrorcollector schon geschrieben hat, war und ist die RC1 Box deutlich günstiger, was für mich auch ein Grund war zur RC1 zu greifen, insofern kann ichs ganz gut verkraften  |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 26 Feb 2009 11:07 Titel: |
|
|
Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal besonders für einen anderen Südstaatenfilm aussprechen, der so unendlich besser als "Vom Winde verweht" ist: "Band of Angels" von Raoul Walsh (USA 1957). Die emotionale Dichte, mit der hier Walsh Szenen inszeniert ist verblüffend, in diesem Film stimmt so ziemlich alles, bis hin zum Drehbuch, das alles andere als vorhersehbar ist. Unbedingte Empfehlung, ich hoffe da kommt auch irgendwann mal eine Blu-Ray, auch wenn der Film recht unbekannt geblieben ist.
"Vom Winde verweht" ist mit Recht in die Kinogeschichte eingegangen als technisches Meisterwerk, gemocht habe ich den Film (vor allem im zweiten Teil) noch nie. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 26 Feb 2009 12:19 Titel: |
|
|
Danke, Dr. Strangelove, den Tipp werde ich mir mal vormerken.
Was Deine Meinung zu "Gone with the wind" angeht: Dito!
Gruss
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 26 Feb 2009 14:05 Titel: |
|
|
Eine ganz passable deutsche Barebone-DVD gibt es hier, ein Review wie immer beim Beaver. Der Film erreicht zwar nicht den ganzen Bombast wie GWTW und ist insgesamt viel ruhiger angelegt, dafür aber weit intensiver. Man muss jedoch akzeptieren, dass die Schwarze hier im Film wie damals üblich von einer Weißen gespielt wird, aber das war in Sirks "Imitation of Life" damals auch schon so. Interessant fand ich hier, dass alle Seiten – Schwarze, Weiße, Nord- und Südstatler mit positiven und negativen Eigenschaften gezeigt werden, ein Film also, der die ganze Condition humaine zeigt. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Robert F
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 26 Feb 2009 20:08 Titel: |
|
|
"Bevor ich WHITY gedreht habe, habe ich einige Filme von Raoul Walsh gesehen, vor allem BAND OF ANGELS ist einer der tollsten Filme, die ich überhaupt kenne." (Rainer Werner Fassbinder) |
|
Nach oben |
|
 |
|