DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Across the universe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Neue Filme :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 23 Nov 2007 21:47    Titel: Across the universe Antworten mit Zitat

Also großer Fan von Julie Taymors "Frida" und als Deutschlands größer Beatles Fan MUSSTE ich natürlich diesen Film sehen, das ist klar. Bin aber recht enttäuscht. Zunächst muss ich sagen ich hasse Filme in denen getanzt wird. Ich kann das einfach nicht ab. Für mich gibts nichts schlimmeres als choreographierte Tänze und ich meine jetzt nicht Modernes Ballett (das ich im übrigen sehr gerne sehe und auch Altmanns The Company hat mir gefallen) sondern so dämliche Musical Revuen, da kann man mich mit jagen. Leider bietet der Filmd davon mehr als genug und mitunter hat es mich schon unglaublich genervt, vor allem eben weil ich die Lieder meiner Lieblingsband geradezu verwurstet empfand durch das scheußliche Rumgehüpfe. Außerdem hat der Film zu viele Längen und ist im gegensatz zu Frida stilistisch sehr inhomogen. Hier wäre mitunter weniger mehr gewesen und man hätte auch auf ein paar Beatles Songs verzichten können die der Handlung einfach überhaupt nichts gebracht haben. Desweiteren handelt der Film ja weitgehend von einer Zeit des politischen Umbruchs, von revolution und studentenrevolten, entpolitisiert sein thema aber leider zugunsten der songs komplett und es bleibt über weite strecken einfach kitschig und sinnbefreit (ja, mag man sagen, das trifft auf etwa 90% der lieder der beatles auch zu...also kitschig weniger aber sinnbefreit ganz sicher...aber das hat john lennon auf solopfaden dann wenigstens wieder gutgemacht und über die musikalische qualität der Beatles muss man wohl kein wort mehr verlieren).
Zu den positiven Seiten: ja, also Nostalgie kommt durchaus auf, die Lieder machen ohne Choreo auch wirklich Spaß und die Hauptdarsteller sind allesamt sympathisch, allen voran die Figur des Jude. Man merkt die Spielfreude und auch die Gastauftritte sind gewählt eingesetzt (Joe Cocker wird für mich eh als der einzige in die Musikgeschichte eingehen, dessen Coverversion eines Beatlessongs BESSER war als das original, das muss man erstmal schaffen).
Der Film ist eigentlich genau das richtige für nen kalten Winternachmittag wenn er denn nur ein bisschen mehr Substanz hätte und sich nicht in einer doch kitschigen Bilderflut verlieren würde, die mir teilweise den mir verhassten Baz Luhrmann ins Gedächtnis rief.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Neue Filme :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group