DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

die hirnrissigsten filmtitel und künstlernamen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 17, 18, 19  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Umfragen :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 22 Jul 2008 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

>>Die Blutorgie der Satanstöchter<< >>Female Plasma Suckers<< >>In den Krallen der Satanstöchter<< (Blood Orgy of the She Devils 1972)

...die "rocken" alle irgendwie! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Jul 2008 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Dünkt es mich nur, oder kommen hier mindestens 80% der dümmsten Titel aus den 70er Jahren?
Falls ja, warum ist das so?

Gruss
Ingo
Nach oben
4LOM
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 3350
Wohnort: North by Northwest

BeitragVerfasst am: 25 Jul 2008 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ingo hat folgendes geschrieben:
Dünkt es mich nur, oder kommen hier mindestens 80% der dümmsten Titel aus den 70er Jahren?
Falls ja, warum ist das so?

Gute Frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 26 Jul 2008 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Liegt vielleicht an den Marketingleuten, die das damals wohl sehr witzig fanden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Mann mit dem Plan
Gast





BeitragVerfasst am: 26 Jul 2008 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, dass man damals aufgrund des erheblichen Marktes des "Bahnhofkinos" (und damit sei nicht nur die tatsächliche Institution gemeint, sondern mehr eine Strömung des Kommerzfilmes, so etwas wie man jüngst immer als "Grindhouse" retrospektiv bezeichnet), das Kolportagenhafte einiger Filme eben durch solch reißerische Titel und Trailer unterstrich. Man denke doch da nur an "ernste" Filme, deren deutsche Trailer eine durchaus grelle und marktschreierische Bearbeitung erfuhren, wie z.B. SALÒ.
Nach oben
Snake Plissken



Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: 26 Jul 2008 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

"Leichen pflastern seinen Weg"
"Töte Amigo"
"Todesgrüße aus Shanghai"
"Die Todeskralle schlägt zurück"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jul 2008 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

Höllenhunde bellen zum Gebet / Con la rabbia agli occhi / Italien 1976

Der Hornochse und sein Zugpferd / Le chevre / Frankreich 1981

Horrorsex im Nachtexpress / La ragazza del vagone letto / Italien 1979

Das Hotel der heissen Teens / L'affitacamere / Italien 1976


Gruss
Ingo
Nach oben
4LOM
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 3350
Wohnort: North by Northwest

BeitragVerfasst am: 28 Jul 2008 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Snake Plissken hat folgendes geschrieben:
"Leichen pflastern seinen Weg"

Hmm, den Titel fand ich eigentlich immer ziemlich gut. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 02 Aug 2008 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hübsche Mädchen explodieren nicht / Nice girls don't explode / USA 1987

Hurra, die Knochenbrecher sind da / Monkey Kung Fu / Hongkong 1978

Ich, die Nonne und die Schweinehunde / Io, Monaca, tre bastardi e sette peccatrici / Italien 1972

Ich fühl' es kommen / I feel it coming / USA 1971

Ich glaub' mein Straps funkt SOS / National lampoon's class reunion / USA 1982


Gruss
Ingo
Nach oben
Snake Plissken



Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

4LOM hat folgendes geschrieben:
Snake Plissken hat folgendes geschrieben:
"Leichen pflastern seinen Weg"

Hmm, den Titel fand ich eigentlich immer ziemlich gut. Very Happy

Also, wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich mit dem Titel irgendeinen B-Western assoziieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

"Wer spritzt denn da am Mittelmeer?" (Mieux vaut être riche et bien portant que fauché et mal foutu 1980)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Snake Plissken hat folgendes geschrieben:
4LOM hat folgendes geschrieben:
Snake Plissken hat folgendes geschrieben:
"Leichen pflastern seinen Weg"

Hmm, den Titel fand ich eigentlich immer ziemlich gut. Very Happy

Also, wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich mit dem Titel irgendeinen B-Western assoziieren.

Ich muss gestehen, dass ich den Film zunächst nur wegen dieses genialen Titels sehen wollte, dann war ich aber auch vom Film begeistert: ein Western, der im Winter spielt, mit tollen Schauspielern und einer einprägsamen Atmosphäre. Wenn es draußen schneit gehört er bei mir zum Pflichtprogramm.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 04 Aug 2008 09:30    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:

Ich muss gestehen, dass ich den Film zunächst nur wegen dieses genialen Titels sehen wollte, dann war ich aber auch vom Film begeistert: ein Western, der im Winter spielt, mit tollen Schauspielern und einer einprägsamen Atmosphäre. Wenn es draußen schneit gehört er bei mir zum Pflichtprogramm.


Du hast etwas Wichtiges vergessen: Das Ende!
Wohl eines der mutigsten Finale, die ich je gesehen habe!
Und sowas schon 1968!
Kennt jemand einen ähnlichen Schluss bei Filmen aus den 60er Jahren? Ausser bei "The innocents".

Gruss
Ingo
Nach oben
Snake Plissken



Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: 04 Aug 2008 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ingo hat folgendes geschrieben:
Kennt jemand einen ähnlichen Schluss bei Filmen aus den 60er Jahren? Ausser bei "The innocents".

Gruss
Ingo

- "Bis das Blut gefriert"
- "Bonnie und Clyde"
- "Die Nacht der lebenden Toten"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 04 Aug 2008 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Snake Plissken hat folgendes geschrieben:

- "Bis das Blut gefriert"


Den würde ich in diesem Zusammenhang nicht als mutig betiteln.

Snake Plissken hat folgendes geschrieben:
- "Bonnie und Clyde"


Warum? Das Verbrecherduo wird von Gesetzesvertretern erschossen. Besonders mutig ist dieses Ende nicht.

Snake Plissken hat folgendes geschrieben:
- "Die Nacht der lebenden Toten"


Jawoll! 100 Punkte!


Gruss
Ingo
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 05 Aug 2008 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut / Deutschland 1965

Ich krieg' die Tür immer noch nicht zu / Superfantozzi / Italien 1987

Ich liebe Dich zu Tode - Auf der Kugel steht Amore / I love you to death / USA 1989

Ich polier Dir Deine Glatze / Colpo in canna / Italien 1974

Ich spreng' Euch alle in die Luft / Deutschland 1967

Ihr Bikini wurde nie nass / Her bikini never got wet / USA 1962


Gruss
Ingo
Nach oben
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 05 Aug 2008 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

"Stoßtrupp Venus - 5 Mädchen blasen zum Angriff" (Ach jodel mir noch einen 1974)

"Bei Bullen singen Freunde nicht" (Adieu l'ami 1968)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snake Plissken



Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: 06 Aug 2008 06:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ingo hat folgendes geschrieben:
Snake Plissken hat folgendes geschrieben:

- "Bis das Blut gefriert"


Den würde ich in diesem Zusammenhang nicht als mutig betiteln.

Was ist an dem Ende von "Schloss des Schreckens" mutiger?

Ingo hat folgendes geschrieben:
Snake Plissken hat folgendes geschrieben:
- "Bonnie und Clyde"


Warum? Das Verbrecherduo wird von Gesetzesvertretern erschossen. Besonders mutig ist dieses Ende nicht.

So gesehen hast du natürlich Recht.

Ingo hat folgendes geschrieben:
Snake Plissken hat folgendes geschrieben:
- "Die Nacht der lebenden Toten"


Jawoll! 100 Punkte!

Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 08 Aug 2008 08:55    Titel: Antworten mit Zitat

Snake Plissken hat folgendes geschrieben:
Ingo hat folgendes geschrieben:
Snake Plissken hat folgendes geschrieben:

- "Bis das Blut gefriert"


Den würde ich in diesem Zusammenhang nicht als mutig betiteln.

Was ist an dem Ende von "Schloss des Schreckens" mutiger?


Es ist schon ziemlich derb, wenn sich ein Regisseur anfang der 60er Jahre so konsequent an die literarische Vorlage hält und ein Kind wahnsinnig werden, das andere sterben lässt und dazu noch offen lässt, wer eigentlich Schuld an allem, bzw. was überhaupt Wirklichkeit (im Sinne der filmischen Erzählung) und was Einbildung war. So etwas sucht seinesgleichen.
Na ja, Jack Clayton musste für diesen Mut auch bezahlen, denn sein Film war an der Kinokasse ein Misserfolg.

Jetzt bin ich aber unsicher geworden, was Du betr. "The haunting" meinst. Was findest Du denn so mutig an diesem Ende?

Mir ist übrigens noch ein Film aus den 60ern mit einem krassen, unerwarteten und mutigen Ende eingefallen:

"Tanz der Vampire" von Roman Polanski


Gruss
Ingo
Nach oben
Snake Plissken



Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: 08 Aug 2008 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ingo hat folgendes geschrieben:
Snake Plissken hat folgendes geschrieben:
Ingo hat folgendes geschrieben:
Snake Plissken hat folgendes geschrieben:

- "Bis das Blut gefriert"


Den würde ich in diesem Zusammenhang nicht als mutig betiteln.

Was ist an dem Ende von "Schloss des Schreckens" mutiger?


Es ist schon ziemlich derb, wenn sich ein Regisseur anfang der 60er Jahre so konsequent an die literarische Vorlage hält und ein Kind wahnsinnig werden, das andere sterben lässt und dazu noch offen lässt, wer eigentlich Schuld an allem, bzw. was überhaupt Wirklichkeit (im Sinne der filmischen Erzählung) und was Einbildung war. So etwas sucht seinesgleichen.
Na ja, Jack Clayton musste für diesen Mut auch bezahlen, denn sein Film war an der Kinokasse ein Misserfolg.

Du hast mich überzeugt. Wink

Ingo hat folgendes geschrieben:
Jetzt bin ich aber unsicher geworden, was Du betr. "The haunting" meinst. Was findest Du denn so mutig an diesem Ende?

Ich habe den Film genannt, da er, wenn ich mich Recht entsinne, kein Happy End aufweist (Spoiler Die Hauptprotagonistin stirbt als sie mit dem Auto gegen einen Baum fährt Spoiler Ende). Werde ihn mir bei Gelegenheit nochmals anschauen und mich gegebenfalls berichtigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 08 Aug 2008 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Snake Plissken hat folgendes geschrieben:

Ich habe den Film genannt, da er, wenn ich mich Recht entsinne, kein Happy End aufweist (Spoiler Die Hauptprotagonistin stirbt als sie mit dem Auto gegen einen Baum fährt Spoiler Ende). Werde ihn mir bei Gelegenheit nochmals anschauen und mich gegebenfalls berichtigen.


Das hatte ich irgendwie nicht mehr so präsent...
Dass ein Autounfall am Ende vorkam, wusste ich noch, aber nicht, dass die Symapthieträgerin daran stirbt.
So gesehen klar ein mutiges Ende.

Gruss
Ingo
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Aug 2008 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Im Fummelschuppen von Buffy-County / Southern comforts / USA 1970

Im Gasthaus zum scharfen Hirschen / Deutschland 1975/76


Gruss
Ingo
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Aug 2008 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Michel muss mehr Männchen machen / Nya hyss av Emil I Lönneberga / Schweden 1972

Immer jagte er Blondinen / The human jungle / USA 1954


Gruss
Ingo
Nach oben
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 16 Aug 2008 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ingo hat folgendes geschrieben:
Michel muss mehr Männchen machen / Nya hyss av Emil I Lönneberga / Schweden 1972

...aber ein schöner Film! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Aug 2008 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mortimer hat folgendes geschrieben:
Ingo hat folgendes geschrieben:
Michel muss mehr Männchen machen / Nya hyss av Emil I Lönneberga / Schweden 1972

...aber ein schöner Film! Smile


Absolut!

Gruss
Ingo
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Umfragen :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 17, 18, 19  Weiter
Seite 7 von 19

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group