Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 19 Apr 2008 11:32 Titel: #24: 'High & Low' [Akira Kurosawa] (Re-release) |
|
|
http://www.criterion.com/asp/release.asp?id=24
Angekündigt für Juli.
Neue Specials gibt es hier erstmals; hoffentlich diesmal auch das korrekte Bildformat, nicht das alte beschnittene, wie man hier sehen kann.
Zitat: | # SPECIAL EDITION DOUBLE-DISC SET FEATURES:
# - New, restored high-definition digital transfer, with newly restored original four-track surround sound
# - New audio commentary by Akira Kurosawa scholar Stephen Prince
# - A 37-minute documentary on the making of High and Low, created as part of the Toho Masterworks series Akira Kurosawa: It Is Wonderful to Create
# - Rare archival interview with Toshiro Mifune
# - New video interview with actor Tsutomu Yamazaki, who plays the kidnapper
# - Theatrical trailers from Japan and the U.S.
# - New and improved English subtitle translation
# - PLUS: A booklet featuring a new essay by critic Geoffrey O’Brien and a reprinted essay by Japanese film scholar Donald Richie
# - More! |
Jetzt muss der Beaver nur noch die Info ausspucken die ich haben will, und das Teil ist gekauft. Mir juckt schon der Finger  |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 08:44 Titel: |
|
|
bin relativ sicher, dass die qualität dieser dvd die alte CC um längen schlagen wird.
hoffentlich sind auch die farbsequenzen enthalten...
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 22 Apr 2008 11:55 Titel: |
|
|
Warte da schon jahre drauf, endlich. Jetzt endlich noch Dodeskaden und ein Eclipse Pre-War Kurosawa Set (kommt bestimmt), dann bin ich zufrieden (Dersu Uzala wird wohl eh nie besser als meine arte VHS aufnahme kommen, von daher...)
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 22 Apr 2008 19:06 Titel: |
|
|
Horrorcollector hat folgendes geschrieben: | Dersu Uzala wird wohl eh nie besser als meine arte VHS aufnahme kommen, von daher...)
Grüsse,
Dennis  |
Ach, der wird irgendwann auch in brillanter Qualität rauskommen.
Glaube mir!
Gruss
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 23 Apr 2008 11:50 Titel: |
|
|
Ingo hat folgendes geschrieben: | Horrorcollector hat folgendes geschrieben: | Dersu Uzala wird wohl eh nie besser als meine arte VHS aufnahme kommen, von daher...)
Grüsse,
Dennis  |
Ach, der wird irgendwann auch in brillanter Qualität rauskommen.
Glaube mir!
Gruss
Ingo |
da die hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt... eigentlich merkwürdig, dass der film nur in schlechter qualität auf dvd erhältlich ist, aus eigener erfahrung weiss ich, dass gute 35mm kopien existieren, da sollte doch eine akzeptable dvd im bereich des möglichen liegen.
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 23 Apr 2008 20:26 Titel: |
|
|
helmi hat folgendes geschrieben: | [
da die hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt... eigentlich merkwürdig, dass der film nur in schlechter qualität auf dvd erhältlich ist, aus eigener erfahrung weiss ich, dass gute 35mm kopien existieren, da sollte doch eine akzeptable dvd im bereich des möglichen liegen.
gruss
helmut |
Russcico hockt auf den rechten, da wird so schnell nix kommen ausser der dreihundertste port der (tadaaa) ruscico scheibe.
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 24 Apr 2008 07:03 Titel: |
|
|
Horrorcollector hat folgendes geschrieben: |
Russcico hockt auf den rechten, da wird so schnell nix kommen ausser der dreihundertste port der (tadaaa) ruscico scheibe.
Grüsse,
Dennis  |
mit anderen worten, ein ausgeleiertes vhs-band auf dvd...
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 24 Apr 2008 18:23 Titel: |
|
|
helmi hat folgendes geschrieben: | Ingo hat folgendes geschrieben: | Horrorcollector hat folgendes geschrieben: | Dersu Uzala wird wohl eh nie besser als meine arte VHS aufnahme kommen, von daher...)
Grüsse,
Dennis  |
Ach, der wird irgendwann auch in brillanter Qualität rauskommen.
Glaube mir!
Gruss
Ingo |
da die hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt... eigentlich merkwürdig, dass der film nur in schlechter qualität auf dvd erhältlich ist, aus eigener erfahrung weiss ich, dass gute 35mm kopien existieren, da sollte doch eine akzeptable dvd im bereich des möglichen liegen.
gruss
helmut |
Der Film ist doch aber 70mm, oder irre ich?
B2T: Ich hoffe sehr das Criterion sich im Vergleich zur alten CC dieses Films steigert, denn dann ist er so gut wie gekauft. Ironsich ist das alles aber schon, irgendwie. Erst letztens fragte ich bei Criterion nach ob der Titel neu aufgelegt wird, da wurde regelrecht geschworen das 4-5 "alte" Scheiben neu aufgelegt werden; dieser aber nicht darunter sei. Komisch... oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 25 Apr 2008 07:34 Titel: |
|
|
Also im CC Forum wurde die frage schon vor langer Zeit positiv beantwortet...seltsam. Und ohne frage wird die besser
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 25 Apr 2008 15:12 Titel: |
|
|
Neophyte hat folgendes geschrieben: | helmi hat folgendes geschrieben: |
da die hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt... eigentlich merkwürdig, dass der film nur in schlechter qualität auf dvd erhältlich ist, aus eigener erfahrung weiss ich, dass gute 35mm kopien existieren, da sollte doch eine akzeptable dvd im bereich des möglichen liegen.
gruss
helmut |
Der Film ist doch aber 70mm, oder irre ich?
oder? |
ne, der wurde schon auf 70mm gedreht, da ich aus dem kino aber "nur" bildtechnisch gute 35mm kopien kenne, konnte ich ja nicht behaupten, dass ich den film auf 70mm gesehen habe.
mir würde es schon genügen, wenn der film von einer guten 35mm kopie abgetastet würde, eine abtastung des 70mm materials würde imho erst bei einer BD sinn machen.
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 25 Apr 2008 18:53 Titel: |
|
|
Horrorcollector hat folgendes geschrieben: | Also im CC Forum wurde die frage schon vor langer Zeit positiv beantwortet...seltsam. Und ohne frage wird die besser
Grüsse,
Dennis  |
Dein Wort in des Filmgottes Ohr
@ helmi: Du hast ihn im Kino sehen dürfen - ich wohne definitiv in der falschen Stadt - das muß ja ein regelrechtes Erlebnis gewesen sein... was im übrigen bisher jeder Kurosawa für mich war  |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 25 Apr 2008 20:47 Titel: |
|
|
@Neophyte
ja, dass war es, wie bis jetzt fast jeder kurosawa.
("Ichiban utsukushiku" war mir etwas zu propagandalastig.)
hoffe stark, dass ich irgendwann auch "Shizukanaru ketto", "Hakuchi", "Ikiru", "Kakushi-toride no san-akunin" und "Warui yatsu hodo yoku nemuru" im kino sehen kann, die kenne ich bis jetzt nur von dvd.
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2008 17:43 Titel: |
|
|
Ich kenne AK nur auf DVD, obwohl in mir insb. bei "Yojimbo" das Verlangen auf eine Kinovorstellung nahezu unermesslich ist  |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 28 Apr 2008 08:10 Titel: |
|
|
Neophyte hat folgendes geschrieben: | Ich kenne AK nur auf DVD, obwohl in mir insb. bei "Yojimbo" das Verlangen auf eine Kinovorstellung nahezu unermesslich ist  |
wie lautet das sprichwort: kommt zeit, kommt kurosawa.
ich sage mir immer, mindestens ein AK film pro kinojahr muss sein, in den letzten jahren habe ich dass auch immer problemlos auf die reihe gebracht.
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 20 Mai 2008 17:41 Titel: |
|
|
Der Film wird am 22.7. veröffentlicht. |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 06 Jul 2008 10:25 Titel: |
|
|
hier ein vergleich der neuen mit ein paar anderen veröffentlichungen:
http://www.dvdbeaver.com/film/dvdcompare/highandlow.htm
leider habens die leute von criterion nicht geschafft, die DVD im korrekten bildformat von 2.55 : 1 zu veröffentlichen... dafür hat die neue CC ein schärferes bild als die im korrekten format veröffentlichten BFI / Madman scheiben.
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 06 Jul 2008 11:45 Titel: |
|
|
helmi hat folgendes geschrieben: | leider habens die leute von criterion nicht geschafft, die DVD im korrekten bildformat von 2.55 : 1 zu veröffentlichen... dafür hat die neue CC ein schärferes bild als die im korrekten format veröffentlichten BFI / Madman scheiben. |
Das Original-Format des Films beträgt jedoch 2.35:1, da können die bei DVDBeaver schreiben, was sie wollen. Der Kurosawa-Film wurde in Tohoscope gedreht, der japanischen Fassung von Cinemscope. Die beiden identischen Aufnahmeformate besitzen ein Bildformat von 2.35:1. In den ersten Jahren von Cinemascope gab es das 2.55:1-Format, welches aber durch die spätere Verwendung von Lichttonspuren statt der platzsparenderen Magnettonspuren auf 2.35:1 beschnitten werden mußte. 2.55:1 war nur bis 1957 in Gebrauch.
Das "weitere" Format der BFI und Madman-DVDs erkläre ich mir dadurch, daß bei den beiden DVDs die komplette Breite des abgetasteten Materials zu sehen ist, also auch Bidlinformationen, die bei der Projektion durch die Maske verdeckt wurden. Ein Indiz dafür sind für mich die unsauberen Ränder, wie sie auf den Screenshots zu sehen sind. Hinzu kommt, daß das Bild oben und unten gegenüber der Criterion leicht beschnitten ist. Links/rechts mehr Bildinformationen und oben/unten weniger ... kein Wunder, daß sich daraus ein "breiteres" Format ergibt. |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 06 Jul 2008 13:22 Titel: |
|
|
soweit ich weiss, wurde "high and low" mit 4-track stereotonspur aufgezeichnet, ich weiss allerdings beim besten willen nicht, ob bereits magnetton oder, aus welchen gründen auch immer, noch lichtton verwendet wurde.
als ich "sanjùro" und ""tengoku to jigoku" im kino gesehen habe, fand allerdings deutlich mehr von der handlung auf dem vorhang statt als bei "regulären" scopefilmen.
imho deutet das dann doch eher auf 2.55 hin, kann aber auch ein fehler des operateurs gewesen sein.
wie dem auch sei, auf den screenshots sieht man deutlich, dass die BFI und Madman auf der seite mehr bildinformationen liefern als die CC. was allerdings auch nichts daran ändert, das die CC die bis dato beste bildqualität liefert.
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 06 Jul 2008 20:05 Titel: |
|
|
helmi hat folgendes geschrieben: | soweit ich weiss, wurde "high and low" mit 4-track stereotonspur aufgezeichnet, ich weiss allerdings beim besten willen nicht, ob bereits magnetton oder, aus welchen gründen auch immer, noch lichtton verwendet wurde. |
Das spätere CinemaScope oder eben auch TohoScope konnte immer noch 4-Kanal-Magnetton aufweisen.
Hier mal die Entwicklung von CinemaScope:
1953 - 2.66:1 - 4-Kanal-Magnetton
Das ursprünglich geplante Format. Auf dem Filmprint waren keine Tonspuren vorhanden. Der 4-Kanal-Magnetton lief auf einem zweiten, synchronisierten Filmstreifen mit. Es gab wohl nur Testvorführungen von "The Robe" in 2.66:1, ins Kino kam dieses Format so nie.
1953 - 2.55:1 - 4-Kanal-Magnetton
Auf dem Filmprint waren vier Magnettonspuren vorhanden. Links - Mitte - Rechts - Surround. Um die Tonspuren auf dem Print unterzubringen, wurden die Perforationslöcher verkleinert.
1955 - 2.35:1 - Mono-Lichtton
Da sich mehrere Kinobetreiber weigerten, in teures Stereo-Equipment zu investieren, mußte Fox die Filme auch mit Lichtton ausstatten. Die Perforationslöcher wuchsen auf Normalgröße, dadurch verkleinerte sich das Bildformat auf 2.35:1.
Es wurden weiterhin Prints mit 4-Kanal-Magnetton in 2.55:1 auf Prints mit kleineren Perforationslöchern erstellt.
1957 - 2.35:1 - 4-Kanal-Magnetton + Mono-Lichtton
Die Einführung des Magoptical-Verfahrens. Auf den 35mm-Prints fanden nun 4 Magnettonspuren und Mono-Lichtton Platz. Hier wurden weiterhin die kleineren "Fox Holes" genannten Perforationslöcher verwendet. Mit Einführung der Magoptical-Soundtrackspur war kein Bedarf mehr für das 2.55:1-Format vorhanden.
Es ist mit dem Magnetton und dem Lichtton also genau anders herum, weil Du "... noch Lichtton verwendet wurde" geschrieben hast. CinemaScope wurde zu erst mit 4-Track-Magnetton eingeführt und später wurde Lichtton verwendet. Hier gab es also keine Qualitätssteigerung über die Zeit, sondern eine Minderung. |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 11 Jul 2008 12:55 Titel: |
|
|
Also im Klartext? Es ist das richtige Format oder nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 13 Jul 2008 13:20 Titel: |
|
|
Neophyte hat folgendes geschrieben: | Also im Klartext? Es ist das richtige Format oder nicht? |
Meiner Meinung nach ist es das richtige Format. |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 14 Jul 2008 09:04 Titel: |
|
|
Neophyte hat folgendes geschrieben: | Also im Klartext? Es ist das richtige Format oder nicht? |
meiner meinung nach kann man da nicht von falschem format sprechen, die dvd ist ja scope, einfach links und rechts etwas beschnitten.
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 14 Jul 2008 19:15 Titel: |
|
|
Ich werd ihn mir dann also zulegen  |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 26 Aug 2008 11:06 Titel: |
|
|
Gesagt, getan - bisher der beste Film des Jahres!  |
|
Nach oben |
|
 |
|