Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 12:27 Titel: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
Darauf haben wohl viele gewartet: Michelangelo Antonionis "Zabriskie Point" [USA 1970] wird am 17. April 2008 in Deutschland auf DVD erscheinen. Dies geschieht innerhalb der "Beste Filme aller Zeiten"-DVD-Reihe von Kabel eins, Merchandising Media und CMS. Der Preis wird somit 9,99 Euro betragen. Gelistst ist der Film bereits bei JPC.
Mögt ihr den Film eigentlich? Für mich ist das eins dieser angeblichen Meisterwerke, mit denen ich nicht viel anfangen kann. Ich habe ihn vor Jahren mal im Kino gesehen, aber umgehauen hat mich das überhaupt nicht, eher gelangweilt. Aber vielleicht gebe ich dem Film noch mal 'ne Chance. |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 12:40 Titel: |
|
|
Hi,
Sehr schöne sache!
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 12:43 Titel: |
|
|
Ich mag diesen Film sehr, kann mir aber irgendwie gar nicht so recht rationell erklären, warum. Vor allem wahrscheinlich der unglaublich schönen Bilder wegen, die unbedingt auf großer Leinwand gesehen werden müssen. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 12:50 Titel: Re: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
4LOM hat folgendes geschrieben: | Mögt ihr den Film eigentlich? |
Na und ob. Die Schlußsequenz allein macht ihn schon mögenswert. Seltsam mit der Kabel1 DVD Reihe, sollte der nicht von Warner kommen? |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 12:57 Titel: Re: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
Einer der bestfotografierten Filme überhaupt! (Ob ich den mal im Kino erleben darf?)
Mal abwarten, ob die DVD was taugt. |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 14:03 Titel: Re: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
Mortimer hat folgendes geschrieben: | (Ob ich den mal im Kino erleben darf?)
|
Darf ich, Mortimer?
Gruss
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 14:06 Titel: Re: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
Ingo hat folgendes geschrieben: | Mortimer hat folgendes geschrieben: | (Ob ich den mal im Kino erleben darf?)
|
Darf ich, Mortimer?
Gruss
Ingo |
Weißt was...ich erteil dir jetzt mal nen Platzverweis Ingo. Du schleichst dich jetzt und darfst erst wiederkommen wenn es irgendeinen neuen tollen bildgewaltigen Film gibt den wir hier ALLE im kino gesehen haben, nur du nicht...also tschö mit ö Ingo, war nett mit dir...  |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 15:14 Titel: Re: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
tom hat folgendes geschrieben: |
Weißt was...ich erteil dir jetzt mal nen Platzverweis Ingo. Du schleichst dich jetzt und darfst erst wiederkommen wenn es irgendeinen neuen tollen bildgewaltigen Film gibt den wir hier ALLE im kino gesehen haben, nur du nicht...also tschö mit ö Ingo, war nett mit dir...  |
Gruss
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 22:54 Titel: Re: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
Sebastian hat folgendes geschrieben: | Na und ob. Die Schlußsequenz allein macht ihn schon mögenswert. |
Na, die mochte ich ja auch, aber bis dahin mußte ich mich doch schon quälen.
Zitat: | Seltsam mit der Kabel1 DVD Reihe, sollte der nicht von Warner kommen? |
Ich würde sagen, das läuft wie bei der SZ-Cinemathek-Reihe. Viele Filme, die bereits erhältlich sind, nur eben in anderer Aufmachung und ein paar Erstveröffentlichungen. Die gab's ja in der SZ-Reihe auch, wie z.B. den Warner-Titel "Prince of the City" von Sidney Lumet. |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 23:04 Titel: Re: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
4LOM hat folgendes geschrieben: | Na, die mochte ich ja auch, aber bis dahin mußte ich mich doch schon quälen. |
Gequält hab ich mich nicht, ich würde es mal so sagen: ich habe mich hemmungslos dem Bilderstrom hingegeben. War irgendwie eine Mischung zwischen Godard und Gus van Sant. War eigentlich schon mal einer von euch am Zabriskie Point? Es soll ja jährlich eine ganze Menge Filmtouristen dorthin verschlagen... (Da fällt mir ein, da könnte man fast einen eigenen Thread aufmachen ("Bilder von DVDuellanten an berühmten Drehorten" ) _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 23:54 Titel: Re: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
4LOM hat folgendes geschrieben: | Sebastian hat folgendes geschrieben: | Na und ob. Die Schlußsequenz allein macht ihn schon mögenswert. |
Na, die mochte ich ja auch, aber bis dahin mußte ich mich doch schon quälen. |
Ich glaub, daß mußte ich bei ersten sehen auch, von einigen kleineren Höhepunkten mal abgesehen. Beim zweiten Mal ging es mir wohl wie Dr. Strangelove, man starrt nur noch auf die Bilder und kann sich völlig ziellos mittreiben lassen. Ich gebe Mortimer recht, selten so starke Bilder im Film gesehen. Außerdem geht man jamit den Protagonisten, die sich ja auch durch den Film "quälen" müssen, teibend, aber mit dem immer größeren werdenden Drang, etwas zu tun, der schließlich in der großartigen Schlußvision endent bzw ja buchstäblich explodiert. Ich finde ja, daß Vincent Gallos "brown Bunny" mit einem anderen Thema ganz ähnlich funktioniert, auf einer weniger abstrakten, persönlicheren Ebene.
Und ich (hier ich, ich!) war schon mal am Zabriskiepoint, von zehn Jahren oder so, dh. lange bevor ich den Film kannte. Ist damals schon sehr beindruckend gewesen, überhaupt das ganze Death Valley, allein schon weil ich noch nie vorher (und auch nachher) in der Wüste war. |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 10 Jan 2008 23:55 Titel: Re: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: | Da fällt mir ein, da könnte man fast einen eigenen Thread aufmachen ("Bilder von DVDuellanten an berühmten Drehorten" ) |
Per GoogleEarth war ich schon an einigen Drehorten.
Ich hatte auch mal vor, einen Thread mit Screenshots aus Hitchcocks "Vertigo" und den entsprechenden Bildern der Locations eben aus GoogleEarth zu eröffnen. Ich hatte auch schon 'ne ganze Menge zusammen, aber dann kam die Neuinstallation des Computers und ich habe vergessen, das Verzeichnis vorher zu sichern. Ebenfalls futsch die GoogleEarth-Datei mit den abgespeicherten Orten. Darin gespeichert war ein Großteil der Fahrten von Scotty und Madeleine durch San Francisco. Ich hatte auch viel im InterNet recherchiert, wo was gedreht wurde und diese Orte auch ausfindig gemacht. Nicht nur die großen Sehenswürdigkeiten, sondern auch Nebenstraßen usw. Eine frühe Version der Datei habe ich in einem anderen Verzeichnis noch gefunden, aber das meiste fehlt leider. Ich habe aber schon das ein oder andere wieder hinzugefügt. Mal sehen. Vielleicht wird das ja noch mal was mit diesem Vorhaben. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 11 Jan 2008 00:03 Titel: Re: Antonionis 'Zabriskie Point' im April |
|
|
4LOM hat folgendes geschrieben: | Per GoogleEarth war ich schon an einigen Drehorten. |
Das ist sicher kein Ersatz, aber finde es erstaunlich, wie nah man einigen Orten mit Hilfe der richtigen Perspektive bei Google Earth plus entprechender Vorstellungskraft sein kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 06:51 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 14:28 Titel: |
|
|
Schön ist das nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 19:07 Titel: |
|
|
Sebastian hat folgendes geschrieben: |
 |
dito! |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 19:33 Titel: |
|
|
Mortimer hat folgendes geschrieben: | Sebastian hat folgendes geschrieben: |
 |
dito! |
Und wie! Eines der einfallslosesten Cover die ich je gesehen habe. Zum Kotzen!  |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 20:21 Titel: |
|
|
Na was erwartet ihr vom Schmuddelsender Kabel 1? Da muss man auf dem Cover zeigen, was man hat. Ich möchte nur die Gesichter der Teenies sehen, die sich in falscher Erwartung den Film gekauft haben.  _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 17 Apr 2008 19:32 Titel: |
|
|
Laut Aussagen in Cinefacts ist das Bildformat 4:3. Bedarf wohl keinen weiteren Kommentar. |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 17 Apr 2008 22:18 Titel: |
|
|
Ach du scheisse...DVD heute angekommen, zum glück noch keine Zeit gehabt die auszupacken. Also geht das warten auf ne ordentliche DVD weiter... _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 17 Apr 2008 22:51 Titel: |
|
|
Sebastian hat folgendes geschrieben: | Laut Aussagen in Cinefacts ist das Bildformat 4:3. Bedarf wohl keinen weiteren Kommentar. |
Da bin ich froh, noch meinen wunderbaren TV-Mittschnitt aufbewahrt zu haben. Für manche DVD-Label-Verbrecher sollte man gelegentlich das Rädern und Vierteilen wieder einführen. Dummerweise können die sich aber immer rausreden, etwa mit: "Wir haben das Material so bekommen". Ach was, c'est la vie. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 19 Apr 2008 11:20 Titel: |
|
|
Cinemascope in Vollbild umzuwandeln ist eines der größten Verbrechen die einem Filmliebhaber passieren bzw. angetan werden kann. Den Verantwortlichen, ggf. die Mehrzahl, sollte man sofort am nächstem Baum aufhängen, ich bereit' schonmal die Schlinge vor  |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 19 Apr 2008 12:39 Titel: |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 05 Apr 2012 11:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 20 Apr 2008 18:10 Titel: |
|
|
@ Ingo: OT: Das kommt ganz aufs Delikt an Wenn's Kinderschänder / Vergewaltiger sind, steht es schlecht um sie.
B2T: Mal im Ernst. Cinemascope / Vollbild umzuwandeln geht schon mal gar nicht, das ist ein tödlicher Dolchhieb in den Rücken eines jeden Fans des Films / Regisseurs oder der Originalität überhaupt, da derlei "Eingriffe" schlichtweg Verfälschungen sind, die es nicht geben dürfte; eine bittere Pille die es da zu schlucken gilt für alle die den Film sehen wollen, und nun nur noch auf eine relativ vernünftige VÖ warten können. Ein Arschtritt für den Filmfreund... aber ich glaube ich wiederhole mich langsam... |
|
Nach oben |
|
 |
|